Kalvarienberg
Pollença / Pollensa/MallorcaNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Kalvarienberg
Der grün bewachsene Kalvarienberg zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Vom Gipfel hat man einen herrlichen Rundblick auf Pollenca und die nahen Berge der Tramuntana. Hoch ist der Berg 170 Meter. Oben auf dem Gipfel steht eine barocke Kapelle. Zu ihr hinauf führen 365 Stufen. Am Karfreitag findet auf den Kalvarienberg eine große Prozession statt. Der Berg hat eine lange Geschichte. Die ersten Besitzer waren die Tempelritter. Sie erhielten den Kalvarienberg 1229 durch König Jakob dem I. von Aragon.
Dieser Kalvarienberg ist europaweit sehr bekannt.
Jeder der nach Pollenca kommt, wird früher oder später auf der Treppe des Kalvarienberg zu finden sein. Zum Glück sind die Stufen so flach gehalten,daß man die 365 Stufen gut nehmen kann, auch wenn es so schön kühl ist wie im Mai 2019. Die Aussicht von der Platte an der Kirche ist so überwältigend, man sieht vom Kap Formentor bis hin zur Puig de Maria, des Frauenklosters auf dem 330 m hohen Hausbergs. Das Kloster wurde von Piraten zerstört, aber von Mönchen wieder aufgebaut. Bleiben wir aber auf dem Berg des Calvari, die kleine Kirche dort oben, sehr spartanisch eingerichtet, außer den riesigen Bildern. Die Kreuzabnahme eines jeden Karfreitags ist dort ein ganz großes Ereignis. Eines muß man allerdings vorausschicken, das Kreuz in der Kapelle kann niemand abnehemen und Christus ebenso nicht, sie sind fest verbunden. So kann man sich täuschen, im TV haben wir eine solche Karfreitagszeremonie gesehen, man stellt auf dem Vorplatz ein Kreuz auf, an welchem der Gekreuzigte mit Schrauben befestigt ist. Diese Figur wird bei völliger Stille vom Kreuz abgenommen und dann über die 365 Stufen hinabgeführt bis zur Hauptkirche. Als Begleiter gibt es falsche röm. Soldaten, was machen die denn da ?? Die haben ihn doch gekreuzigt!! Weiter Bruderschaften und Würdenträger in Kapuzen, sie sehen aus wie vom Ku-Klux-Clan, aber nein es sind doch nur Personen im mallorquinischem Umhang. Naja, ein bisschen Humor sollte auch bei dieser ernsten Angelegenheit erlaubt sein.
Belohnung nach 365 Stufen: tolle Aussicht
Über 365 flache Stufen führt der Weg hoch auf den El Calvari Pollença (dem Kalvarienberg von Pollença) bis zur Kapelle Eglésia del Calvari. Man sollte keine Lauf- und / oder Treppensteigprobleme haben, auch keine Athem- und Herzproblem oder sonsitge / ähnliche Schwierigkeiten haben, da der Aufstieg über 365 Stufen evtl. etwas mühevoll werden kann. Wer über die 365 hoch bis zur Kapelle Eglésia del Calvari aufgestiegen ist, dem winkt als Belohnung ein toller Ausblick auf Pollença und auf die Umgebung. Nach meiner Meinung ist dies einer der Höhepunkte von Pollença.
Fantastischer Ausblick über Pollença bis zum Meer
Den Kalvarienberg von Pollença erreicht man von der Altstadt aus über 365 Stufen. Am Ende der Treppe kommt man zu der kleinen Kapelle Eglésia del Calvari. Von der Treppe aus und besonders vom Platz vor der Kapelle hat man einen wunderbaren Blick auf die Dächer der Altstadt von Pollença, auf das Meer und auf die Berge rundum (besonders schön ist der Blick zum ca. 330 Metern hohen Berg Puig de Maria mit seinem Kloster). Der Aufstieg auf den Kalvarienberg kann, besonders bei Sonnenschein, relativ anstrengend werden. Belohnt wird die Anstrengung mit einem fantastischen Ausblick.
Sollte man nicht versäumen
Tolle Umgebung und gute Aussichten. Im Frühjahr nicht überlaufen Von dort zur höchsten Erhebung mit Rundumblick
365 Stufen können eine Ewigkeit sein
Ein sehr schöner Reisetipp in Pollenca. Mit den Rad sind wir in die Stadt gekommen um uns den Kalvarienberg anzusehen. Ein Treppenweg von der Altstadt mit 365 Stufen führte uns zur kleinen Kreuzkirche hier hinauf. Etwas anstrengend für nicht sportliche. Die kleine Kapelle oben ist sehr schön, der Ausblick auf den gegenüberliegenden PUIG de Maria und die Landschaft ist grandios. An den kirchlichen Feiertagen, so sagte man uns finden hier Prozessionen bzw. Wallfahrten statt.
Der Weg ist das Ziel
Der Kalvarienberg ist eigentlich eine Treppe mit exakt 365 Stufen,für jeden Tag des Jahres eine. Man sollte schon gut zu Fuß sein und sich vielleicht einen nicht ganz so heißen Tag aussuchen,um den imensen Weg zurück zu legen. Wir haben den Weg zum Ziel gemacht und verweilten bisweilen ein paar Minuten an Stellen , die uns persönlich sehr gefielen.Gesäumt wird die Treppe von uralten Raketenwacholder und Zypressen aber auch wunderschöne Wöhnhäuser können entlang des gesamten Weges bewundert werden. Nehmt Euch Zeit um den Ort zu geniessen und fahrt vor allem nicht am Sonntag dort hin,denn an diesem Tag ist Markt , der ist zwar toll aber wegen der vielen Leute eher Sightseeing-ungeeignet. Oben angekommen erhebt sich vor einem eine , naja , Kapelle mit einem kleinen Kiosk um sich mit dem nun nötigen wasser zu versorgen. Wendet man sich nach links , so glangt man zu einem Aussichtspunkt von dem man an einem klaren Tag über die gesammte Bucht von Pollenca sehen,wunderschön !!! Ich habe ein paar Bilder gemacht.....Seht selbst !!!
365 Stufen zur inneren Einkehr
Anstrengend, aber lohnend. Auf den seitlichen kleinen Steinmauern kann man kurz ausruhen. Nebenbei die schönen Gärten, Zypressen und gepflegten Häuser bewundern. Endlich oben angekommen hat man einen tollen Ausblick bis Puerto di Pollenca. Erfrischungsgetränke sind zu normalen Preisen oben zu bekommen.
Der Weg ist das Ziel
.. für jeden Tag des Jahres 1 Stufe - scheinbar mühellos nach "oben" - mit vielen kleinen Pausen um die romantischen Häuschen und zauberhaften Naturgärtchen (verwildert bis verwunschen) zu bewundern. Bergab über die schmale Straße - tolle Aussicht über Stadt, Berge und etwas Meer.
Lohnender Aufstieg auf den Kalvarienberg
Nicht weit von der Placa Major und der mächtigen Pfarrkirche startet der Aufstieg zum Kalvarienberg. Die lange Treppe umfasst 365 Treppen - eine für jeden Tag des Jahres. Sie ist eingesäumt von schönen Zypressen. Überhaupt sind die Gärten der anliegenden Grundstücke sehr schön anzusehen. Der Weg nach oben ist bei großer Hitze sicherlich sehr anstrengend, aber die Stufen sind eher flach gehalten und laufen sich sehr angenehm. Außerdem kann man jederzeit an den Randmauern kurz verschnaufen und sich hinsetzen und dabei den Blick auf die Stadt geniessen. Oben angekommen kann man das schlichte Oratori del Calvari (errichtet 1795-99) besuchen. Gleich nebenan gibt es in einer Bar leckere Erfrischungsgetränke zu sensationellen Preisen (Wasser 1, 10 €, Orangensaft 1, 20€) Alternativ zur Treppe kann man als Rückweg auch den sich schlängelnden eigentlichen Kreuzweg mit 14 Kreuzwegstationen nehmen; beide Wege führen wieder zur Placa dels Seglars.