Kanal Torrent de Sa Riera

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2024

Beim Kanal Torrent de Sa Riera in Porto

4,0 / 6

Am Kanal Torrent de Sa Riera gibt einige Bauwerke, die man sich einmal anschauen kann, wie z.B. die ehemalige Stadtbefestigung unten an der Avinguda Gabriel Roca beim Hafen. Und streckenweist ist es auch eine zwar schmale, aber trotzdem nette Parkanlage.

Blick zum Kanal Torrent de Sa Riera von Palma
Blick zum Kanal Torrent de Sa Riera von Palma
von Enelore • Februar 2024
Harro(66-70)
Februar 2024

Guter Blick vom Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera

4,0 / 6

Bei unserer Stadtrundfahrt durch Palma de Mallorca sind wir auch im Norden bei der Avenida de Portugal und im Süden beim Hafen bei der Avenida de Gabriel Roca über den Kanal / Torrent de Sa Riera gekommen. Dabei hatten wir vom Bus aus erhöhter Position einen guten Blick auf den Kanal.

Blick aus dem Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera
Blick aus dem Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera
von Harro • Februar 2024
Blick aus dem Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera
Blick aus dem Bus zum Kanal Torrent de Sa Riera
von Harro • Februar 2024
Horst Johann(71+)
Mai 2019

Der Kanal ist m. E. ein Sturzbach für Hochwasser

5,0 / 6

Palma hat eine Sehenswürdigkeit, die von den wenigsten Gästen gewürdigt wird, aber schon seinen 400. Gebutrstag hinter sich hat. Es handelt sich um den Abfluß eines "Sturzbaches", der in früheren Jahren viel Unglück über die Stadt brachte. Heute fließt der Bach zwischen dem Museum oder besser dem Baluarte de Sant Pere und dem Park daneben, ganz friedlich dahin. Erst wenn große Regenmassen kommen, wird er gefüllt.

Snake Plissken(56-60)
November 2015

Kanal Torrent de Sa Riera

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Früher gab es ja verheerenden Überschwemmungskatastrophen das tausende von Menschen in den Tod gerissen hat und im Jahre 1613 wurde dieser Stadtgraben hierfür dann gebaut, der eigentlich an der alten Stadtmauer entlang gelaufen ist, heute nur noch ein Teil davon übrig, der aber damals von dem Diplom-Ingenieur für Gartenbau, Ulrich Werthwein im Jahre 1993 umgestaltet worden ist. Tausende Pflanzen wurden hierfür herangezogen, da der Kanal sowieso unzugänglich war. Bepflanzt wurde der Kanal hauptsächlich mit pflegeleichte Pflanzen, wie Palmen, Yuccas, Oleander und Zypressen und die Spaziergänger haben heute einen Prachtanblick. Gespeist wird der Kanal heute vom Restwasser der Entsalzungsanlagen und zur Sicherheit bei weiteren starken Regenfälle. Die Erinnerungstafeln befinden sich jeweils an den Brücken!

Hier läuft der Kanal entlang
Hier läuft der Kanal entlang
von Snake Plissken • November 2015
Kanal mit Restsalzwasser Rückgewinnung
Kanal mit Restsalzwasser Rückgewinnung
von Snake Plissken • November 2015
Entlang am Kanal
Entlang am Kanal
von Snake Plissken • November 2015
Zum Kanal runter
Zum Kanal runter
von Snake Plissken • November 2015
Erinnerungstafel Brücke
Erinnerungstafel Brücke
von Snake Plissken • November 2015
Konny
September 2015

Romantische Stimmung

6,0 / 6

Romantische Stimmung zu jeder Tageszeit

Anne
Januar 2014

2013 wurde der Kanal 400 Jahre alt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir sind bei einem Spaziergang durch Palma zufällig auf den Torrent de Sa Riera gestoßen (auf der Höhe der Avinguda de Portugal) und sind am Kanal entlang den Passeig Mallorca bis hinunter zum Museum Es Baluard / der Ronda Migiorn gelaufen. Ich habe später nachgefragt und nachgelesen, was es mit diesem Kanal auf sich hat und das Folgende erfahren: Im Winter füllten sich die im Sommer ausgetrockneten Flussbetten durch schwere Regenfälle und / oder durch die Schneeschmelze rasch mit Wasser, das Wasser trat über die Ufer und es kam zu gewaltigen Überschwemmungen. Um das Wasser gezielt zum Meer hin ablaufen zu lassen, wurden die Flüsse „kanalisiert“. Am Beispiel von Palma: Anfang des 15. Jahrhunderts soll es in Palma zu heftigen Überschwemmungen gekommen sein, die viele Todesopfer forderten. Man beschloss, den Torrent de Sa Riera, der bei Puigpunyent entspringt, auf seinem Weg durch Palma umzuleiten. Der Bau des Kanals Torrent de Sa Riera wurde dann jedoch erst 1613 in Angriff genommen – womit der Kanal im vergangenen Jahr 400 Jahre alt geworden ist. :-) Bei unserem Besuch führte der Torrent de Sa Riera nur sehr wenig Wasser, war teilweise auch ausgetrocknet.

Der Kanal Torrente Sa Riera
Der Kanal Torrente Sa Riera
von Anne • Januar 2014
Der Kanal Torrente Sa Riera
Der Kanal Torrente Sa Riera
von Anne • Januar 2014
Häuserfront am Torrente Sa Riera
Häuserfront am Torrente Sa Riera
von Anne • Januar 2014