Kapellenhof München
München/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Zugang durch das von Löwen bewachte Portal
Der Kapellenhof entstand zwischen 1603 und 1630, als mal wieder Vergrößerungsbauten erfolgten, wobei auch die Hofkapelle entstand. Diese grenzt an diesem relativ schmalen Hof an und gab ihm auch seinen Namen. Die den Kapellenhof umgebenden Gebäude weisen gemalte Fassadengliederungen und auch plastische Elemente an den Gesimsen und an den Portalgiebeln auf. Von der Residenzstraße führt ein von zwei Löwen „bewachtes“ Tor in den Kapellenhof der Münchner Residenz. Es ist ein mächtiges Portal, durch das man schreitet und in den Kapellenhof kommt. Vom Kapellenhof führt ein weiteres Tor in den benachbarten Brunnenhof. Wenn man bei der Residenz ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal durch das von den beiden Löwen flankierte Portal in den Kapellenhof gehen.
Der Kapellenhof der Münchner Residenz
Neben der Hofkapelle in der Münchner Residenz befindet sich der Kapellenhof. Ein Bummel durch die Residenzhöfe ist allgemein interessant, so auch durch den Kapellenhof. Von der Residenzstraße aus führt ein von zwei Löwen flankiertes Tor in den Kapellenhof. Diese Löwen halten jeweils ein Wappenschild, auf denen unten ein kleinerer Löwenkopf angebracht ist. Diese beiden kleinen Löwenköpfe leuchten in Messing-Gold, da es Glück bringen soll, wenn man mit der Hand über diese streicht. Der unmittelbare Nachbarhof zum Kapellenhof ist der Brunnenhof, die beide durch ein Tor verbunden sind.