Karmeliterklosterkirche
Bad Neustadt an der Saale/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Prächtige barocke Innenausstattung
Fast etwas unscheinbar und versteckt befindet sich die Karmeliterklosterkirche hinter dem Rathaus von Bad Neustadt an der Saale in der Rathausgasse 2 (etwas zurückversetzt von der Spörleinstraße). Von diesem ersten äußeren Eindruck sollte man sich aber nicht täuschen lassen, denn in der Karmeliterklosterkirche trifft man auf eine überreichen barocke Ausstattung, die einen Besuch lohnen sollten. Die Karmeliterklosterkirche wurde Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet, nachdem die Pest überwunden war, die 1348 Neustadt heimgesucht hatte.
Kirche mit kunsthistorischen Kostbarkeiten
Etwas von der Spörleinsstraße zurückversetzt befindet sich die Karmeliterklosterkirche hinter dem Rathaus von Bad Neustadt. Von außen wirkt die Karmeliterklosterkirche fast etwas unscheinbar, jedoch bietet der barock ausgestattete Innenraum eine Vielzahl (kunst-)historischer Kostbarkeiten. Das ehemalige Karmeliterkloster und die dazugehörige Karmeliterklosterkirche wurden im 14. Jahrhundert errichtet (nachdem die Pest, die 1348 Neustadt heimsuchte, überwunden war). Für mich zählt die Karmeliterklosterkirche zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bad Neustadt an der Saale.
Kloster und Kirche nach der Pest von 1348 erbaut
Nachdem 1348 die Pest in Neustadt an der Saal wütete, wurde auf Bitte der Bürger 1352 das Karmelitenkloster in der Stadt gegründet. Ebenfalls 1352 wurde mit dem Bau des Klosters und der Klosterkirche begonnen. Ab 1680 erfolgte ein großer Umbau der Klosterkirche. Während der Säkularisation in Bayern wurde auch das Karmelitenkloster in Neustadt an der Saal aufgelöst. Das Kloster wurde anderen Zwecken zugeführt, die Kirche bliebt jedoch bestehen und diente bis 1836 als Pfarrkirche der Stadt Neustadt an der Saale. Die von außen relativ unscheinbare Karmelitenklosterkirche befindet sich in der Rathausgasse in Bad Neustadt (gleich beim Rathaus, nur wenige Meter neben der Spörleinstraße). Von innen ist die Karmelitenkirche durchaus beeindruckend und sollte unbedingt einen Besuch lohnen. Sehenswert ist besonders der Hauptaltar, die Neben-/Seitenaltäre, die Kanzel, diverse Epitaphe, eine Figur mit Maria und dem Jesuskind auf dem Arm in einer Nebenkapelle usw. Aber auch eine schöne Kassettendecke und einige interessante alte Beichtstühle lohnen den einen oder anderen Blick.
Letzte Karmelitenkirche in Unterfranken
Wenn man in Bad Neustadt an der Saale ist, so sollte man sich die Karmelitenkirche durchaus einmal anschauen. Es handelt sich hierbei um eine recht ansehnliche Kirche, deren Geschichte bis in das 14. Jahrhundert reicht. Einen größeren Umweg alleine wegen dieser Kirche würde ich jedoch nicht machen. Die Karmelitenkirche von Bad Neustadt an der Saale soll die letzte noch erhaltene Karmeliterkirche von Unterfranken sein.