Karsiyaka / Karşıyaka
Izmir/Türkische ÄgäisNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Eine wahrhaft wuselige Ecke
Ich habe meiner Bewertung – scherzhaft - diesen Titel gegeben, da die Gegend um den Anlegeplatz der Fähre im Stadtteil Karsiyaka an einem normalen Mittwochnachmittag von Menschen nur so wimmelte – sowohl in der Fußgängerzone genau gegenüber der Anlegestelle als auch die lange Promenade entlang, die von großzügigen Grünflächen flankiert wird. In der Fußgängerzone (kein Basar) mit u. a. vielen Bekleidungsgeschäften schob man sich durch die Menschenmassen, entlang der Strandpromenade musste man sich einen Platz auf der Kaimauer förmlich erkämpfen. Hier tobte schlichtweg der Bär – und alles sehr landestypisch. :-) Hat mir gut gefallen. Touristen habe ich nur sehr wenige entdeckt. Wie kommt man am einfachsten nach Karsiyaka, wenn man sich z. B. am Uhrturm / im Kemeralti-Basar auf der anderen Seite der Bucht befindet ? Nun ja, eben mit der Fähre, die die zu bewältigende Strecke über die Bucht in entschieden kürzerer Zeit als jedes Auto zurücklegt, das um die Bucht herumfahren muss – insbesondere zur Rushhour. Darum – wenn man im Kemeralti-Basar nichts mehr zu kaufen oder zu weiteren Besichtigungen keine Lust mehr hat, aber noch nicht müde ist, könnte man z. B. ab der Anlegestelle Konak aus (Stadtteil Alsancak) Karsiyaka per Fähre einen Besuch abstatten, sich dort in die Einkaufsmeile stürzen oder auf den Grünflächen der Promenade ein wenig ausruhen. Apropos Einkaufsmeile: Ich spreche nicht Türkisch, aber das „indirimli“ reduziert bedeutet, habe ich sehr schnell verstanden. Zum Stadtteil an sich: Es ist der zweit-bevölkerungsreichste Stadtteil Izmirs - hinter Alsancak. Übrigens scheinen die Fußballvereine der beiden Stadtteile in großer Rivalität zu stehen. Dies scheint recht bedeutsam zu sein, denn es wurde uns sofort erzählt und ich habe diesen Hinweis auch im Internet gefunden. :-)