Kasematten von Schloss Friedenstein

Gotha/Thüringen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2020

Überreste der ehemaligen Festungsanlage

5,0 / 6

Die Kasematten sind die Überreste der alten barocken Festungsanlage (genauer gesagt der ehemaligen Nordostbastion). Dass sich diese Kasematten nun unterirdisch befinden liegt daran, dass ab 1772 die damals bereits veralteten Befestigungsanlagen teilweise abgetragen wurden und über die verbliebenen Reste der Schlosspark angelegt bzw. vergrößert wurde. Bei einer Führung durch die Kasematten kann man diese in bis zu 14 Meter Tiefe besichtigen. Die Mitnahme von warmer Kleidung ist empfehlenswert, da in den Kasematten die Temperaturen bei 8°C liegen.

Zu den Überresten der ehemaligen Festungsanlage
Zu den Überresten der ehemaligen Festungsanlage
von Enelore • September 2020
Harro(66-70)
September 2020

Öffentliche Führungen durch die Kasematten

5,0 / 6

Der Eingang zu den Kasematten von Schloss Friedenstein befindet sich im Schlosspark / Elsa-Brändström-Weg. Die Kasematten können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. In den Kasematten wird es recht kalt, die Temperatur liegt das ganze Jahr über bei 8°C, deswegen entsprechende Kleidung mitnehmen (eine Führung dauert ca. 1 Std. und das kann bei 8°C lange und kalt werden). Öffentliche Kasemattenführungen (Treffpunkt Schlosspark / Elsa-Brändström-Weg): zwischen April und Oktober täglich um 13:00 und um 17:00 zwischen November und März täglich um 13:00 Preis: Erwachsene € 6,--, Kinder bis 16 Jahre € 4,-- Tickets bekommt man bei „Gotha adelt - Tourist-Information & Shop“ am Hauptmarkt 40 (Restkarten kann man eventuell auch bei den Gästeführern am Eingang zu den Kasematten erhalten, aber nur, wenn noch Restkarten vorhanden sind). (Angaben Stand September 2020)

Bei den Kasematten vom Schloss Friedenstein
Bei den Kasematten vom Schloss Friedenstein
von Harro • September 2020
Ludwig(71+)
Juni 2018

Die Kasematten - tief unter Schloß Friedenstein

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In Gotha unter Schloss Friedenstein findet man die Kasematten. Die Besichtigung der Jahrhunderte alten Anlage ist nur im Rahmen einer Führung möglich, die täglich um 13:00 und um 17:00 Uhr angeboten wird. Die Eintrittskarten zu 6,—€ können über die Touristinfo Gotha oder auch direkt beim Touristenführer erworben werden. Den Zugang findet man am östlichen Wall der Schloßanlage. Der unterirdische Rundgang dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Aber Achtung - die Temperatur beträgt nur rund 8(!) Grad und die Luftfeuchtigkeit 90%. Also entsprechende Kleidung anziehen! Erläutert werden die Entstehung der Anlage und die verschiedenen Nutzungen. Zugänglich sind nur rund 300m. Aber die haben es schon in sich. Schmale Gänge, breitere Flure, Treppen, Luftschächte/Pulverabzugsschächte und Kellergewölbe wechseln einander ab. Durch die sehr plastischen Schilderungen unseres Guides wurde uns peu-a-peu näher gebracht, wie es damals wohl hier zugegangen sein muss. Den Ernstfall aber – eine Erstürmung des darüberliegenden, zu schützenden Schlosses – hat es nie gegeben. Uns haben die Kasematten sehr gut gefallen und wir können einen Besuch nur weiter empfehlen.

Treppenaufgang
Treppenaufgang
von Ludwig • Juni 2018
Gras von der Decke
Gras von der Decke
von Ludwig • Juni 2018
Breiter Zentralweg
Breiter Zentralweg
von Ludwig • Juni 2018
Kellergewölbe
Kellergewölbe
von Ludwig • Juni 2018
Schmaler Durchgang
Schmaler Durchgang
von Ludwig • Juni 2018
... und dahinter geht es weiter
Mehr Bilder(6)