Katamaran Tour Megajet Rethymno
Rethymno/KretaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Mit der Megajet von Rethymnon nach Santorini
Fahrt mit dem Katamaranschiff ´Megajet´ von Rethymnon nach Santorini Da wir nun zum vierten Mal in Georgioupolis waren, sollte diesmal auch eine Fahrt zur Insel Santorini dabei sein. Also zur Reiseleitung und gebucht. Dieses Jahr hat die Fahrt 140.00€ zuzüglich 15.00€ für den Bustransfer von Georgioupolis nach Rethymnon pro Person gekostet. Im letzten Jahr noch 135.00€. Abholung am Ort war an der Küstenstrasse um 6.30Uhr. Abfahrt der ´Megajet´ von Rhethymnon um 8.00Uhr. Die Einschiffung im Hafen war problemlos. Das Schiff war voller Osteuropäer, Russen, Tschechen, Polen, wenig Deutsche, Franzosen, Engländer und andere Westeuropäer. Die Überfahrt sollte ca. 2 Stunden und 45 Minuten dauern. Aber wegen starken Wellenganges hat es ca. 60 Minuten länger gedauert. Egal, Ankunft in Santorini und direkt in den Bus. Alle Busse sind mit Tafeln gekennzeichnet, welche Sprache der Reiseführer spricht. Die meisten Busse waren mit Russisch sprechenden Reiseleitern an Bord. Ein Bus war mit einer netten Deutsch sprechenden Holländerin an Bord. Es ist auf der Insel der einzige Doppeldeckerbus der nur Deutsche Passagiere befördert. Fahrt vom Hafen nach Oia an das äußerste Ende der Insel. Schöne Aussicht von Oia auf das Meer und die Caldera. Aufenthalt in Oia 1 Stunde 20 Minuten. Um Fotos zu machen OK, aber das Gedrängel in den engen Gassen von Oia ist doch sehr nervend. Ansonsten alle Geschäfte und Restaurants auf Tourismus eingestellt. Danach in die Inselhauptstadt Fira. Wir sollten noch einen 30 minütigen Spaziergang mit der Reiseleiterin machen, aber auf Grund der hohen Temperaturen und nach Abstimmung der Passagiere an Bord des Busses ist der Spaziergang ausgefallen. Also 2 Stunden 30 Minuten Aufenthalt in Fira. Die Inselhauptstadt ist auf Grund Ihrer Lage am Kraterrand ebenfalls sehr schön gelegen. Es gibt wie in Oia viele kleine Gassen mit unzähligen Geschäften und Restaurants. Man sollte aber unbedingt auf die Preise in den Geschäften und Restaurants achten. Wer preiswertere Restaurants sucht, sollte etwas abseits des Touristenstromes suchen, und man findet. Von den im alten Hafen liegenden Kreuzfahrtschiffen konnten die Passagiere entweder mit der Seilbahn hoch nach Fira fahren, oder auf Eseln die 588 Stufen nach Fira erklimmen. Diese Möglichkeit besteht aber für Passagiere die im neuen Hafen anlegen nicht. Wir sahen uns die Seilbahn an, und die Warteschlange der Passagiere brauchte wohl ca. 1 Stunde mit Anstehen, oder mehr, um wieder auf eines der Kreuzfahrtschiffe zu gelangen. Zurück mit dem Bus zum neuen Hafen zur ´Megajet´. Einschiffung. Ankunft in Rethymnon 22.00Uhr. Diesmal war das Meer ruhiger und die Rückfahrt verlief schneller. Raus aus der ´Megajet´ und rein in den Bus nach Georgioupolis. Ankunft 22.40Uhr. Fazit der Fahrt nach Santorini: Ein anstrengender 17 Stunden Tag, für Leute mit Kleinkindern mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderungen absolut nicht empfehlenswert. Aufgrund der unendlich vielen Stufen in Oia und Fira. Ansonsten kann man sagen… ´wir waren schon mal auf Santorini´.
Tagestrip von Kreta (Heraklion) nach Santorini
Die Fähre: Die MegaJet ist die größte Fähre der Flotte von SeaJets.gr Es handelt sich um ein Katamaran / Passagier- und Fahrzeugschiff, dass 1996 in Australien gebaut wurde. Es ist 77,46 m lang, 26 m breit und 33 Knoten schnell. Sie bietet 750 Gästen und 100 Fahrzeugen Platz. Allgemein noch in einem akzeptablen Zustand, obwohl es sicher etwas besser in Schuss sein könnte. Natürlich sind alle Nationalitäten als Besucher nach Santorini unterwegs. Für einen Ausflug inkl. Führung mit dem Bus bezahlt man ca. 120 Euro über den/einen Reiseveranstallter pro Person (ohne PKW natürlich) und ohne Verpflegung. Innen: Die Hauptkabine (einzelne gibt es nicht) ist übersichtlich und dem Alter entsprechend. Eine (etwas zu) gut funktionierende Klimaanlage ist vorhanden. Es sind reichlich Fernseher verbaut, um die Sicherheitshinweise ansehen zu können. Sitze ähnlich wie im Bus. Zu laut fanden wir es nicht. Eine Theke für Speisen und Getränke. Gastronomie: Eine Esstheke bietet Getränke und Speisen für den kleinen Hunger. Getränke wie auf allen Fähren die ich kenne, etwas teuer, z.B. 0,33 l Bierchen 3,50 Euro. Kleine Snacks, z.B. belegte Baguettes, haben wir nicht verspeist, sahen aber akzeptabel aus. Am Anfang war die Theke etwas arg besucht, später hat sich das aber gelegt. Es gibt keinen Speiseraum, sondern es wird an seinem zugewiesenen Platz gegessen, oder eben auf einer der beiden (viel zu kleinen) Außenterrassen. Service: Die Bedienung der Gastronomietheke spricht außer griechisch auch (gebrochen) englisch, aber man kommt durch "draufzeigen" was man will gut klar ;-) Einweisungspersonal, dass einem die Plätze zuweist, ggf. etwas forsch, aber auch alles im Rahmen. Besonders gut waren die Herren mit den "Tüten zum Erbrechen" die immer umhergingen und schauten, wo es angebracht ist eine zu hinterlassen. Einige haben davon gebrauch gemacht, mitunter schaukelt es schon etwas (arg), aber das verträgt ja jeder anders, und es ist bei normalem Seegang alles erträglich finde ich. Sonst ggf. die Fähre nehmen und nicht diese Schnellfähre. Allgemein: Der Tagestrip nach Santorini ist ein absolutes Highlight! Eine wunderbare Insel, wenn man von der Menge der Touristen absieht ;-) Man sollte auf jeden Fall die (schon im Hotel) angebotene geführte Tour mit dem Bus wahrnehmen, denn es ist sehr interessant. Es werden nachmittags dann verschiiedene Varianten eingefügt, z.B. Badepause oder die Stadt auf eigene Faust zu durchlaufen. Wie gesagt, Santorini ist sehr sehenswert. Tipp: Auf dem Rückweg den Fotoapparat bereit halten wenn die Sonne untergeht und dann ab aufs Deck, dass dann ziemlich gut besucht ist, weil alle den Sonnenuntergang knipsen wollen. Daran denken, dass der Innenraum durch die Klimaanlage sehr kühl ist (Kleidung!) und: eigene Speisen und Getränke mitnehmen, das schont die Urlaubskasse. Evtl. auch Tabletten gegen die Reisekrankheit mitnehmen"