Kathedrale Santa Maria de Ciutadella
Ciutadella/MenorcaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehenswürdigkeit von hoher kultureller Bedeutung
Die monumentale Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert ist im Stil der katalanischen Gotik erbaut, von außen eher schlicht, innen aber sehr prächtig ausgestattet. Vor allem die Seitenkapellen sind reich geschmückt. Die Kirche hat sehr schöne Buntglasfenster.
Kathedrale auf den Fundamenten einer Moschee
Man erreicht die Kathedrale, indem man z. B. ab dem Busterminal (Plaça dels Pins) die wenigen Schritte (ca. 15 m) zur Plaça des Born geht und dort schräg gegenüber in die Straße (Carrer) Major des Born einbiegt. Diese kleine Straße führt direkt (ca. 50 m) zur Plaça de la Cathedral. Nach Betreten der Kathedrale erhält man an der Kasse (siehe unten „Anmerkung“) ein Faltblättchen in seiner Landessprache, das in der Tat recht hilfreich ist, erklärt es doch Einzelheiten der diversen kleinen „Kapellen“ in der Kathedrale. Hinweise / Besonderheiten: Eine dieser Kapellen nennt sich „3. Der Glockenturm / Turmkapelle“. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf den Fundamenten des Minaretts der damaligen Moschee gebaut. Im Boden gibt es ein vergittertes „Fenster“, das einen Blick auf die Überreste der Fundamente ermöglichen soll, allerdings war leider so gut wie nichts auszumachen. Dafür konnte ich jedoch durch ein anderes „Fenster“ auf Augenhöhe einen Blick auf bunte Kirchenfenster werfen. Ob dies die Fenster der nicht zugänglichen (?) Turmkapelle (?) sind, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Zu „6. Kapelle des Hl. Martin“: Hier findet man – an der Wand (!) - die schwarze Grabplatte des Arztes Martin Cursach y Canet. Zu „11. Taufkapelle“ (Capella de Baptisme): Mittelpunkt der Kapelle ist eine Pietà / Statue von Maria mit Jesus nach der Kreuzabnahme. Diese Statue wird am Karfreitag von Männern einer Bruderschaft zur Karfreitags-Prozession getragen. Ob sie von den Männern während der gesamten Prozession getragen wird, weiß ich nicht. Zu den Kapellen hinter dem Altarraum (Eingang linksseitig), zu der Kapitelsakristei, der Sakristei und dem Kapitelsaal (Nr. 17. – 22.): Hier befinden sich diverse Ausstellungsstücke. Leider bin ich bezüglich der Zuordnung der Räume durcheinander geraten, so dass ich im anliegenden Video nicht mit Sicherheit angeben konnte, welche Stücke sich in welchem Raum befinden. Kurz zur Geschichte der Kathedrale: Wie schon erwähnt stand hier ursprünglich eine arabische Moschee. Als Alfons III. dann 1287 Menorca eroberte, wurde im 14. Jahrhundert anstelle der Moschee die Kathedrale errichtet. Später wurde sie – teils - von Piraten zerstört und im 17. Jahrhundert brach das Gewölbe über dem Altarraum zusammen. Heute ist sie allerdings perfekt wiederhergestellt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Anmerkung: Möchte man die Kathedrale besichtigen, so kostet der Eintritt einschließlich der Besichtigung des Klosters San Agustín / der Kirche „Església dels Socors“ 5 €. Kloster und Kirche findet man im Reiseführer unter dem Namen Museu Diocesá, das in der Straße (Carrer) del Seminari liegt. Zu diesem Museum gibt es einen gesonderten Reisetipp.