Kehlsteinhaus
Berchtesgaden/BayernNeueste Bewertungen (30 Bewertungen)
Extrem unfreundlich zu Radfahrern!
Wenn man sich als Radlfahrer auf den Kehlstein begibt, muss man acht geben, wo man sich in Bereich des Parkplatzes niederlässt. Nordwärts geblickt waren mehrere Bänke auf der linken Seite frei, von denen ich mit dem Rad eine einnehmen wollte. Sofort stürzten sich mehrere Busfahrer und der Kassenwart am Parkplatz auf mich und baten mich mit unfreundlichem Nachdruck, mich im rechten Bereich aufzuhalten (da, wo alle Bänke besetzt waren). Das ist eine Unverschämtheit! Ich hätte mir etwas mehr Respekt gewünscht, wenn man sich ohne Akku da hinauf quält!
Tolles Ausflugsziel mit herrlichem Ausblick
Ein tolles Wanderziel oder auch mit dem Bus erreichbar. Atemberaubende Aussicht. Bei schönem Wetter sehr empfehlenswert.
Kehlsteinhaus
Sehr schöne Wanderstrecke und eine gute Aussicht vom Kehlsteinhaus.
Das Kehlsteinhaus-Obersalzberg
Das Kehlsteinhaus ein historischer Ort, auch wenn von der NS-Diktatur überhaupt nichts mehr dort vorhanden ist. Die Auffahrt lohnt sich, geht aber nur bis zum Obersalzberg, aber dort verkehrt nur die Kehlsteinlinie mit Busse. Das Kehlsteinhaus ist heute ein reines Bergrestaurant mit tollem Außenbereich, Fußweg zum Gipfelkreuz z.B. können unternommen werden, bei tollem Wetter ist der Blick zum Königssee möglich. Mailto: info@kehlsteinhaus.de Telefon: 08652-2969 Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Oktober (wetterabhängig) Täglich von 8.30 – 16.00 Uhr im 25 Minuten Takt Letzte Taffahrt 16.50 Internet: www.kehlsteinhaus.de
Immer schön
immer empfehlungswert zum anschauen. wir hatten leider Schneefall und Nebel, aber trotzdem ein schönes Erlebnis.
Unvergesslicher Ausflug
Bei bedecktem und grauem Wetter fuhren wir bis zur Busstation, zahlten 16 Euro pro Person und fuhren mit einem Spezialbus Richtung Kehlsteinhaus. unterwegs fuhren wir immer mehr in die Wolkendecke und im Bus ging ein lautes "OOOOOHHHHHH" durch die Reihen, als sich über den WOlken dann ein wolkenloser, strahlen blauer Himmel auftat. unter uns nun die dichte Wolkendecke und die Bergspitzen ragten raus. das alleine war schon unvergesslich. Der Bus fährt bis zum Busparkplatz und den Rest kann man entweder mit dem Aufzug durch den Berg fahren, oder 20 Minuten zu fuß gehen. Wir haben den alten, originalen Aufzug genommen (das Haus ist von der NSDAP und wurde Hitler zum 50. Geburtstag geschenkt) und waren in Sekundenschnelle am Gipfel. Eine unglaubliche Aussicht erwartet einen. Der Berggasthof bietet sehr leckeres Essen an. Überall stehen Bänke und man hat unendlich viele Fotomotive. VOM Gipfelkreuz, Raben, die die Pommes vom Teller klauen, Paraglider, die an einem vorbei fliegen. Das ist ein Erlebnis, das man nie mehr vergisst.
Der Führer baut den Touristen eine Imbiss Stube
Die Auffahrt zum sogenannten "Eagles Nest" war schon sehr spektakulär, nicht nur für unsere Kinder, sodern auch für meine Frau und mich. Wenn man aus dem Busfenster die Straßen runterschaut, sieht man wie hoch die Straße liegt und man sagt sich selber, das der Touristikverbund wohl keine Anfänger Busfahrer eingestellt hat und ausserdem machen die das ja täglich. Heil oben angekommen schreitet man durch einen längeren Tunnel und steht vor einem goldfarbenen Fahrstuhl mit vielen Ornamenten. Allerdings oben angekommen sieht das Kehlsteinhaus aus, wie eine größere Imbiss Stube. Von Mussolinis Kamin ist nicht mehr viel übrig, einige Besucher brachen sich Stücke heraus, vielleicht hat der Führer ja drangelangt. ; -)
Eagles Nest
Das Kehlsteinhaus sollte man sehen. Alleine die Anfahrt mit dem Bus verursacht bei manchen Bauchschmerzen. Dann geht es über den goldenen Aufzug zum Kehlsteinhaus auf über 1800 Meter. Das Kehlsteinhaus ist von Mai - Oktober geöffnet und die Busse fahren ab dem Obersalzberg. Der Fahrpreis inkl. Lift beträgt € 16,10. Das Haus war ein Geschenk für Hitler zu dem 50. Geburtstag. Seit dem Jahre 1960 wird das Haus verpachtet und privat betrieben. Die Busse bringen einem zum Parkplatz von dem es dann mit den Messing-Aufzug 124 Meter durch den Felsen direkt ins Kehlsteinhaus geht.
Super Ausflugsziel für Kinder und ältere Leute!
Das Kehlsteinhaus liegt auf 1800 Metern und ist sehr bequem mit Bus und Aufzug vom Obersalzberg aus zu erreichen. Man hat eine super Aussicht und kann bei sehr schöner Aussicht essen.
Unbedingt hinfahren
Eigentlich ein "muß" bei jedem Berchdesgaden- Aufenthaltes. Tolle Aussicht bei schönem Wetter. Interessante Auffahrt mit dem Bus durch die Kehlsteinstrasse mit den Tunnel und natürlich dieser ausergewöhnliche Aufzug. Unbedingt zu empfehlen