Ketschentor
Coburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Der alte, südliche Zugang zur Altstadt
Das Ketschentor (Ketschentorturm) ist eines von drei noch erhaltenen Stadttoren von Coburg (von ehemals vier Stadttoren / Stadttortürmen). Jedes dieser Stadttore verfügte über ein inneres und ein äußeres Stadttor. Der noch vorhandene Ketschentorturm war einst ein Teil der äußeren Stadtmauer und wurde 1303 errichtet. Er ist der einzige noch vorhandene äußere Stadttorturm von Coburg, jedoch ist das innere Ketschentor, welches ein Teil der inneren Stadtmauer war, nicht mehr vorhanden. Wenn man in Coburg ist, so sollte man sich nach meiner Meinung auch den Ketschentorturm einmal anschauen, der sich nur ca. 350 Meter südlich vom Marktplatz befindet.
Torturm aus der Zeit um das Jahr 1300
Das Ketschentor ist ein Torturm in Coburg und befindet sich ca. 300 bis 400 Meter südlich vom Marktplatz. Der Weg führt vom Marktplatz über die Ketschengasse zum fünfgeschossigen Ketschentor. Dieser Torturm war Teil der alten, äußeren Stadtbefestigung. Die Geschichte vom Ketschentorturm reicht bis in Zeit um das Jahr 1300 zurück (natürlich wurden im Laufe der Jahrhunderte diverse Änderungen vorgenommen, so stammen selbstverständlich die beiden Uhren am Ketschenturm nicht aus dieser Zeit, sondern sie wurden erst mehrere Jahrhunderte später eingebaut). Bei einer Besichtigung von Coburg sollte man nach Mäglichkeit auch einen Abstecher zum interessanten Ketschentorturm unternehmen. Bereits auf dem Weg dorthin kann man in der Ketschengasse so einiges sehenswertes entdecken, wie z.B. das Münzmeisterhaus, den Sturmsbrunnen, die Wasserspiele am Albertsplatz, den Ketschentorbrunnen (auch Säulesbrunnen genannt) usw.
Das äußere Stadttor
Von den drei noch erhaltenen Stadttoren Coburgs ist das Ketschentor das einzig noch erhaltene „äußere“ Stadttor. Es stammt aus dem Jahr 1303. Es steht in der Ketschengasse gleich nach dem jetzigen Amtsgericht. Das Dach des mittelalterlichen Turms wurde 1713 durch eine barocke sog. Welsche Haube ersetzt. Es hatte ein inneres und äußeres Stadttor. Jetzt kann man einfach hindurchgehen und man befindet sich gleich in der Fußgängerzone Coburgs. Ketschengasse 96450 Coburg