Kirche Ludgeri
Norden/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Sehenswerte Kirche in Norden
Der Zugang befindet sich an einem seitlichen Anbau. Der Innenraum der Kirche ist ungewöhnlich und interessant gestaltet. Etwas versteckt befinden sich an einer Wand ein paar Bibelfliesen mit Erläuterungen.
Ein Kirchenschatz der Extraklasse
Am Norder Marktplatz befindet sich die größte mittelalterliche Kirche Ostfrieslands – die Ludgerikirche. Erbaut wurde sie in mehreren Abschnitten und der älteste Teil ist das heutige Langschiff aus dem 13. Jahrhundert. Etwa 100 Jahre später erfolgte die Erweiterung um ein Querschiff und später kam dann noch der beeindruckende Chorraum dazu. Der Glockenturm der Ludgerikirche steht seit dem 14. Jahrhundert räumlich getrennt neben dem Gotteshaus. Man betritt die Kirche heute durch das Küsterhaus und kommt somit über die Stirnseite in das Langschiff, dessen romanischer Baustil durch das Holztonnengewölbe und die großen gotischen Fenster und Emporen kaum noch zu erkennen ist. Blickfang bildet die hölzerne Kanzel mit ihrem kunstvollen Schnitzwerk und besonders die barocke Orgel, die vom Orgelbauer Arp Schnitger zwischen 1686 und 1692 geschaffen wurde: In den vier Werken mit 46 Registern sind 3110 Pfeifen verbaut! Nach der Vierung gelangt man beim Rundgang in den Chor der Ludgerikirche und staunt über das gotische Chorgestühl von 1481, das Sakramentshaus aus Kalkstein und den Hochaltar aus dem späten 15. Jahrhundert. Mit den vielen Epitaphen des Chorumganges, Figuren, Gemälden und Grabplatten meint man, sich eigentlich in einer zweiten Kirche zu befinden. Mit ihrer reichhaltigen Ausstattung ist die Norder Ludgerikirche ein echtes Highlight bei der Stadterkundung und täglich von Montag bis Samstag von 10 - 12.30 Uhr zu besichtigen, Dienstag bis Freitag zusätzlich auch von 15 – 17 Uhr und im Sommer an diesen Tagen durchgehend. Als Tipp: Am Samstag findet von Ende April bis Ende September am Samstag um 10.30 Uhr mit der „Orgelmusik zur Marktzeit“ ein halbstündiges Konzert statt, bei dem man sich vom Klang des historischen Instrumentes der Ludgerikirche kostenlos verzaubern lassen kann.