Kirche St. Cyriakus
Celle/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Typische Heidekirche in Celle / Groß Hehlen
Die evangelisch-lutherische Kirche Sankt Cyriacus ist im Stadtteil Groß Hehlen im Nordwesten der Residenzstadt Celle am Südrand der Lüneburger Heide ansässig. Groß Hehlen ist ein nördlicher außerhalb der Stadtgrenzen liegender Stadtteil der alten Barock- und Residenzstadt Celle. Die Kirche steht in einem Park, in dem sich auch noch alte Grabstellen befinden. Die Kirchengemeinde St. Cyriacus besteht aus den vier Ortschaften: Boye, Groß Hehlen, Hustedt und Scheuen. Auf eine über 1000-jährige Geschichte kann das Kirchspiel Groß Hehlen zurück blicken. Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche in Groß Hehlen stammt aus dem Jahre 1235 mit einer romanischen Nord- und Südwand. Sie wurde aus dem heimischen Raseneisenstein errichtet. Von dem ersten Sakralbau, der 1494 zerstört wurde, sind nur wenige Bauteile, wie von außen deutlich sichtbar, in den Nachbau eingeflossen. Der Glockenturm des Gotteshauses war im Gegensatz zu heute massiv. Trotzdem stürzte er im Jahre 1634 ein. Nach Erweiterungen des Kirchenschiffes im Jahre 1640 fand im Jahre 1661 eine Innenrenovierung statt. 1689 wurde die Empore ersetzt und man baute den eingestürzten Kirchturm 1703 wieder in seiner heutigen Form auf. Es ist ein viereckiger Holzturm mit einem Spitzdach, das kaum über den Abschluss der Kirche hinausragt. Eine neue Sakristei wurde im Jahre 1845 an der Südseite angebaut und 1911 die Chorfenster erneuert. Ein Umbau der Emporen und Einbau einer neuen Orgel ist im Jahre 1933 durchgeführt worden. Bei Renovierungsarbeiten im Jahre 2002 wurden wertvolle Wandmalereien entdeckt, die, so vermutet man, aus dem 15. Jahrhundert stammen. Lange Straße 34 29229 Celle Telefon 0 51 41 / 5 15 40 Fax 0 51 41 / 95 02 35 E-Mail mail(at)kirche-gross-hehlen.de