Kirche St. Johannes
Castell/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kirche St. Johannes, das Wahrzeichen von Castell
Die weithin sichtbare evangelische Kirche St. Johannes ist das Wahrzeichen von Castell, einem kleinen Ort am Rand des Steigerwalds. Die heutige Kirche stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und ist der Nachfolger einer viel älteren Kirche, die bereist im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Wenn man in Castell ist, so sollte man sich diese Kirche nach meiner Meinung auch einmal anschauen.
Die Kirche blickt auf eine lange Geschichte zurück
Die evangelische Kirche St. Johannes in Castell befindet sich am Kirchplatz. Eine erste schriftliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem 13. Jahrhundert, jedoch reichen die Wurzeln viel weiter zurück (vermutlich auf eine frühchristliche Taufkirche, welche auch bei der Missionierung der Ostfranken eine Rolle spielte). Bei der heutigen Kirche St. Johannes handelt es sich jedoch nicht mehr um diese im 13. Jahrhundert erwähnte Kirche, da die alte Kirche im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) schwer beschädigt wurde. Ein Kirchenneubau scheiterte lange Zeit an akutem Geldmangel. Die alte, baufällige Kirche wurde erst 1783 abgerissen und der Neubau wurde zwischen 1784 und 1792 errichtet (wobei die Einweihung der Kirche bereits 1788 erfolgte, also 4 Jahre vor der Fertigstellung). Den Turm der evangelischen Johanneskirche sieht man schon von weitem. Man betritt die Kirche üblicherweise durch den Haupteingang, der sich unter dem Turm befindet (an den beiden Längsseiten befindet sich auch jeweils ein Zugang zur Kirche). Wenn man die Kirche betritt, so fällt einem als erstes der Altar auf, über dem sich die Kanzel befindet. Es ist dies ein sogenannter Kanzelaltar und stammt aus dem Jahr 1788. Die St.-Johannes-Kirche ist eine recht helle Kirche und man sollte sie sich in Ruhe anschauen.