Kirche St. Mauritius
Hildesheim/NiedersachsenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Kleinod auf dem Berg
Klein, aber fein - mit einem ruhigen, zur Meditation einladenden Kreuzgang in schönster, ruhiger Lage.
St. Mauritius auf dem Moritzberg von Hildesheim
Im 11. Jahrhundert entstand die dem Heiligen Mauritius geweihte ehemalige Stiftskirche St. Mauritius auf dem Moritzberg der fast 1200 Jahre alten Bischofsstadt Hildesheim. Die im Auftrag von Bischof Hezilo erbaute dreischiffige Mauritius-Kirche (1058-1072) ist die einzige noch heute erhaltene Säulenbasilika in Norddeutschland. Der Innenhof des Kreuzgangs wurde 2004 wieder hergerichtet und neu bepflanzt. Er bildet mit dem Brunnen und der Stele im Zentrum sowie den Grabplatten im Umgang einen besonderen Blickfang und gehört zu den beschaulichsten Plätzen der Stadt. Bischof Hezilo von Hildesheim war der 17. Bischof des Bistums von 1054 bis 1079. In seiner Amtszeit als Bischof baute er den abgebrannten Dom wieder auf, wandelte das burgähnliche Gebäude in der Stadtbefestigung in die Pfeilerbasilika Hl. Kreuz um und war Bauherr von St. Mauritius. Er starb am 4. August 1079. Die ursprüngliche Grabplatte wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Unter der schmucklosen neuen Grabplatte befindet sich der (heute leere) Steinsarg mit Steindeckel ohne Inschrift. An ihn erinnert auch der Heziloleuchter im Dom zu Hildesheim. Die Ursprungskirche von St. Mauritius war eine im Jahre 1024 von Bischof Godehard befestigte und errichtete Kapelle des Mauritiusstiftes, der er das Patrozinium seines Herkunftsklosters St. Mauritius gab. Hierher begab er sich am 5. Mai 1038, um zu sterben. Sehenswert ist der gewaltige Orgelprospekt, der 1687 von dem hannoverschen Orgelbauer Martin Vater erbaut worden ist. 1978 wurde das Instrument durch die Orgelbaufirma Gebrüder Hillebrand aus Altwarmbüchen neu erbaut, und um ein Unterwerk erweitert. Die Umgebung der Kirche in dem kleinen Bergdorf von Hildesheim bildet mit ihren Fachwerkhäusern, altem Pflaster und engen Gassen rund um die Kirche einen Ort der Ruhe, Einkehr und Besinnung. Der besondere Tipp: Um die Kirche St. Mauritius mit dem Pkw zu besuchen, sollte man den Parkplatz oberhalb der Kirche in der Nähe vom Hotel Berghölzchen aufsuchen.