Kirche St. Nicolai

Lüneburg/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Werner(71+)
September 2024

Schifferkirche im Wasserviertel

5,0 / 6

Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Backsteinbasilika St. Nicolai steht im Wasserviertel und war einst das Gotteshaus der Flussschiffer und der von der Handelsschifffahrt lebenden Handwerker, die hauptsächlich in diesem Viertel lebten. Die Kirche ist mehrfach restauriert worden, hat sich jedoch im Inneren ihr mittelalterliches Gepräge bewahrt und enthält schöne gotischer Malerei und Schnitzkunst.

St. Nicolai
St. Nicolai
von Werner • September 2024
St. Nicolai
St. Nicolai
von Werner • September 2024
Jörn
April 2019

In der jüngsten Hauptkirche der Salzstadt

6,0 / 6

Im „Wasserviertel“ Lüneburgs befindet sich eine mehr als sehenswerte, dreischiffige gotische Basilika, die 1440 fertigstellt wurde: Die St. Nicolaikirche mit unzähligen Kunstwerken und einem achtzackigen Mittelgewölbe, welches man in Europa eher selten findet. „Backsteingotik“ ist nur auf den ersten Blick „altbacken“ – das Portal der Nicolaikirche setzt mit ihren glasierten und farbigen Bögen einen faszinierenden Maßstab, der einfach nur sprachlos macht! Die Kirche der Schiffer und Salzböttcher ist mit ihrem vierflügeligen Altar und dem Chorumgang, dem neugotischen Turm und den markanten Strebepfeilern über dem Mittelschiff ohne Frage einen Besuch wert und hat mich bei meinem Besuch nachhaltig beeindruckt.

Außenansicht der Kirche St. Nicolai
Außenansicht der Kirche St. Nicolai
von Jörn • April 2019
Backsteinkunst über dem Portal der Kirche
Backsteinkunst über dem Portal der Kirche
von Jörn • April 2019
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
von Jörn • April 2019
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
von Jörn • April 2019
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
von Jörn • April 2019
Impressionen aus der Kirche St. Nicolai
Mehr Bilder(11)
Günter
Januar 2014

Interessante Kirche

5,0 / 6

einekt, von inen aber spitze ist

Wolfram
Dezember 2013

Schifferkirche an der alten Salzstraße

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Nach der Besichtigung des Rathauses von Lüneburg schlenderten wir durch die Bardowicker Straße zur nahen Nikolaikirche, die 1409 geweht wurde. Die kleinste und jüngste drei Hauptkirchen der alten niedersächsischen Salz- und Hansestadt ist die Kirche St. Nicolai. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche ist eine dreischiffige Basilika die um 1407 für die Einwohner oberhalb des Wasserviertels erreichtet wurde. In der im Stil der Norddeutschen Backsteingotik errichteten Kirche, werden seit der Reformation im Jahre 1530 evangelische Gottesdienste abgehalten. Besonders sehenswert in dem Gotteshaus sind die Wandmalereien und der geschnitzte Chorumgang. Der dreiflügelige Wandelaltar aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ist ein Kunstwerk von Hans Snitker. Der Altar stammt aus der im Jahre 1861 abgerissenen Lambertikirche. Die Flügelgemälde sind vom Meister Hans Bornemann. Der Sockel des Altares zeigt sechs Propheten im Stile Mittelalterlicher Kaufleute. Die Orgel ist auf das Jahr 1899 datiert und wurde von der Orgelbaufirma Furtwängler & Hammer gebaut. Im Jahr 2009 wurde mit dem Guss der Schifferglocke das 600-jährige Jubiläum von St. Nicolai gefeiert.

Deckengewölbe
Deckengewölbe
von Wolfram • Dezember 2013
Deckengewölbe
Deckengewölbe
von Wolfram • Dezember 2013
Vorraum
Vorraum
von Wolfram • Dezember 2013
Beschreibung
Beschreibung
von Wolfram • Dezember 2013
Kanzel
Kanzel
von Wolfram • Dezember 2013
Aussenansicht von Süden
Mehr Bilder(15)