Kirche St. Paulus

Großburgwedel/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
Oktober 2012

Katholische Kirche für Burgwedel

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die katholische Kirche Sankt Paulus ist im Hauptort der Stadt Burgwedel in Großburgwedel ansässig. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Katholiken durch Zuzug ständig an und mussten über 1000 Gläubige seelsorgerisch von der Burgdorfer und Langenhagener Kirchengemeinde betreut werden. Das führte dazu, dass für die Gemeinde in Burgwedel ein eigener Kirchenbau geplant wurde. Man beantragte ihn im Bistum Hildesheim und am 5. Juni 1965 erfolgte die Grundsteinlegung. Die Baudurchführung und die Planungen lagen in den Händen des hannoverschen Architekten Karl-August Muth. Die Innengestaltung übernahm für die Fenster mit dem Kreuzweg Diakon Claus Kilian, Braunschweig und für Altarkreuz, Tabernakel und Leuchter aus Bronze Norbert Labens, Hannover. Nach dem Konzil und in der Regierungszeit Papst Paul VI. wurde das Gotteshaus bewusst dem Apostel Paulus geweiht. Am 5. Februar 1966 Bischof Heinrich Maria Jansen aus Hildesheim erteilte der Kirche im Mennegarten die liturgische Weihe. Bis 1969 wurde die Gemeinde von den Burgdorfer Priestern betreut. Als erster eigener Seelsorger wurde am 8. November 1969 Pfarrer Martin Min eingesetzt. 1972 war das Pfarrhaus fertiggestellt und Erweiterungsbauten in den Jahren 1978 und 1999 schufen weitere Gruppenräume, eine Küche und einen Sanitärtrakt.

Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
von Wolfram • Oktober 2012
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
von Wolfram • Oktober 2012
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
von Wolfram • Oktober 2012
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
von Wolfram • Oktober 2012
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
von Wolfram • Oktober 2012
Kath. Kirche St. Paulus Großburgwedel
Mehr Bilder(5)