Kleinmarkthalle
Frankfurt am Main/HessenNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Lebensmittel aus aller Welt und schicke Gastro
eine Markthalle in Frankfurt mit internationalem Flair. Auf der ersten Etage gibt es Restaurants, viele trinken ihren Wein hier mittags. Im EG internationale Lebensmittel, schön präsentiert. Man kann auch was Kleines hier essen oder im Restaurant bedient werden. Gut zum Stöbern und Einkaufen.
Lohnenswerter Besuch in der Kleinmarkthalle
Die Kleinmarkthalle in Frankfurt befindet sich in der Altstadt, zwischen den Straßen Hasengasse, An der Kleinmarkthalle, der Verlängerung von Liebfrauenberg und der Ziegelgasse. Es ist eine sehr schöne, lebhafte Markthalle mit einem bunten Angebot. Man findet hier die unterschiedlichsten Lebensmittel (frische und verarbeitete Ware), Getränke, Gewürze, Sämereien, Blumen usw., aber auch diverse Imbissstände und Lokale. Die erste Kleinmarkthalle wurde zwischen 1877 und 1879 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese erste Kleinmarkthalle zerstört. Nach dem Weltkrieg hat man die Reste der Halle vollständig abgetragen. 1954 wurde, ca. 200 Meter vom alten Standort entfernt, die neue Kleinmarkthalle errichtet. Auch wenn Sie nichts einkaufen wollen, so sollte ein Besuch der Kleinmarkthalle und Spaziergang durch diese Markthalle lohnenswert sein. ÖFFNUNGSZEITEN: an Werktagen von Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr am Samstag: 08:00-16:00 Uhr am Sonntag und an Feiertagen: geschlossen
Die Kleinmarkthalle in Frankfurt am Main
In der Frankfurter Kleinmarkthalle findet man einen schönen Markt vor, in dem überwiegend Lebensmittel angeboten wird. Ein Bummel durch diese Kleinmarkthalle, die sich ca, 250 Meter nördlich vom Kaiserdom bzw. vom Römerberg befindet, gehört für mich zu einem Frankfurt-Besuch unbedingt dazu.
Perfekt zum einkaufen & Schlemmen!
Hier gibt's super frische Sachen - von Obst über Fisch und Fleisch. Eine sehr schöne Kleinmarkthalle mit den unterschiedlichsten Spezialitäten. Auch Hunger sollte man mitbringen. Leckere frankfurter Spezialitäten & weitere Angebote warten. Mein Tipp: Eine leckere Frikadelle mit Kartoffeln und Grüne Soße! Mega gut. Zum Abschluss noch ein Gläschen Wein auf der Terrasse. Ein Muss bei jedem Frankfurt Besuch!
Schöne Markthalle mit gutem Angebot
Die Kleinmarkthalle ist sicher ein Markt, den man sich ansehen sollte (besonders dann, wenn man Märkte liebt). Es handelt sich hier um einen sehr schönen Markt, der mir schon fast südländisch vorgekommen ist. Man kann einen Besuch der Kleinmarkthalle gut mit einem Besuch des Kaisersdoms und/oder des Liebfrauenberges / Liebfrauenkirche verbinden.In der Kleinmarkthalle gibt es jede Menge frische Lebensmittel (von Fleisch und Fisch bis Obst und Gemüse) aber auch Gewürze usw. werden angeboten. Am Samstag ist zwischen Kleinmarkthalle und Liebfrauenberg der sogenannte „Schlemmergarten“ geöffnet, bei dem im Freien gute Simmung herrscht (zumindest war die Stimmung sehr gut, als wir hier waren). Im „Schlemmergarten“ trifft man sich gerne zu dem einen oder anderen Gläschen. Und auch für den (kleinen) Hunger gibt es einiges. Es ist wohl „in“, dass man am Samstag hier zusammenkommt.
Samstag: Schlemmergarten dabei sein und genießen
Die Kleinmarkthalle befindet sich – grob gesagt – zwischen Liebfrauenberg und Hasengasse, unweit des Kaiserdoms. Es gibt ein großes Angebot an Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Gewürzen, Brot, Brötchen, Gebäck, Wein, sowie Blumen und Gartenzubehör und vieles mehr. Wer gleich hier etwas Essen möchte, findet an diversen Ständen sicher das, was man sich so vorstellt (z.b. Bratworscht, Curryworscht, Grie Soß usw.). Samstags ist der „Schlemmergarten“ vor der Kleinmarkthalle, unterhalb des Liebfrauenberges / An der Kleinmarkthalle, unter freiem Himmel geöffnet (Kleinmarkthalle, Ausgang Liebfrauenberg). „Schlemmer“ jeden Alters treffen sich hier auf ein (oder mehreren) Glas Wein, Sekt, Bier, Ebbelwei usw. Und wer Hunger hat, findet hier (zusätzlich zum Angebot in der Kleinmarkthalle) die eine oder andere Spezialität. Es ist ein Ort nicht nur zum „Schlemmen“, sondern auch (oder besonders) zum sehen und gesehen werden.
Samstags: "Geheimtipp"!
Samstags ein Erlebnis: Treffpunkt - nicht nur zum Markteinkauf, sondern zum Essen und Trinken. Dieses wird nicht nur in der Halle selbst, sondern auch davor angeboten. Es ist viel los, aber eine sehr schöne Stimmung! Die Kleinmarkthalle hat Samstags bis 16:00 auf, danach löst sich dann langsam auch das bunte Treiben auf.
Auf jeden Fall einen Besuch wert
Was soll man sagen - hingehen, gucken, probieren und den ein oder anderen Euro für Leckereien ausgeben! Unbedingt - wirklich u n b e d i n g t - eine heisse Fleisch-, Rinds- oder Gelbwurst bei Metzgerei Schreiber im Erdgeschoss essen!
Hier macht Einkaufen Spaß
Die Kleinmarkthalle in Frankfurt ist ein Instutition für gute und frische Lebensmittel. Diese tolle Einkaufsmöglichkeit in Frankfurt gibt es seit ca. 1870. An der guten Qualität der Produkte hat sich seitdem nicht's geändert, sie ist eher viel besser geworden. Statdbekannt ist auch die hervorragende heiße Fleischwurst der Metzgerei Schreiber im Erdgeschoß, diese Wurst ist unübertroffen !! In der Kleinmarkthalle bekommt man Lebensmittel und Feinkost aus der ganzen WELT In hervorragender Qualität zu Kauf angeboten. Auch die Anzahl der Anbieter von Biolebensmittel hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Sicher ist es hier ein wenig teurer, aber dafür ist auch alles Knackfrisch !!!
Kulinarische Weltreise
Hier gibt es speisentechnisch alles, was das Herz begehrt. Die Auswahl ist riesig, man kann entweder direkt vor Ort essen oder für die eigene Küche frisch einkaufen. Vorsicht ist nur geboten, was Handtaschen und Co betrifft, in diesem Gewusel kann schnell was verloren gehen. Ruhig die Angebote prüfen und vergleichen, nicht direkt beim ersten Händler kaufen.