Klingendes Museum Riedenburg
Riedenburg/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kuriose, interessante Sammlung für Musikfreaks
Sammlung von Musikwiedergabe-Geräten, darunter auch Kuriosa. Sehr interessant.
Komplette Geschichte der Tonaufzeichnung
Das Klingende Museum in Riedenburg lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Es beinhaltet die komplette Geschichte der Tonaufzeichnung von Spieldosen bis zum DVD-Player und MP3-Player. Es handelt sich um ein privates Museum und so muss man etwas urig durch ein Bekleidungsgeschäft gehen, in dem man auch die Eintrittskarten erwirbt. Es sind Geräte ab 1850 zu bestaunen. Dazu gibt es noch Hörproben, die man auf Knopfdruck bedienen kann und die das Ganze noch anschaulicher machen. Besonders interessant sind die alten Geräte, die man in einer solchen Vielfalt zu sehen bekommt. Alles ist sehr gut dokumentiert. Besonders groß und vielfältig ist die Sammlung alter Grammophon-Nadeln. Raritäten wie ein Lampophon, eine Lampe mit integriertem Grammophon, sind hier auch zu bewundern. Aber auch die neuere Technik ist hier nicht zu kurz gekommen, wie z.B. Tonbänder, Compact-Cassetten, die Anfänge der Videotechnik und der erste CD-Player. Das Museum vermittelt einen sehr guten Überblick über die Geschichte der Tonaufzeichnung, wobei die alten Geräte einen besonderen Charme haben.