Kloster Chorin
Chorin/BrandenburgNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Toller Ausflugsort
Wenn man mal aus der Stadt Berlin ins Grüne will, der kann es gerne mit einem Ausflug zum Kloster Chorin verbinden. Man kann schön in der Gegend wandern und dann zum Kloster gehen. Das Kloster hat im Außenbereich die Ruine von der alten Wassermühle, einen Naturlehrpfad sowie den Friedhof. Dies kann so besucht werden. Das Kloster selbst und seine Ausstellungen können nur mit einem Ticket besucht werden. Kosten für Erwachsene 7 EUR und für Kinder unter 7 Jahre kostenlos. Die Gastronomie befindet sich auch im Innenbereich und benötigt ein Ticket. Die Preise in der Gastronomie sind schon gehoben. Ein Latte Macchiato für 4,90 EUR und ein Cappuccino 4,50 EUR aus dem Kaffeevollautomaten. Der Kuchen war lecker und rangierte um die 4,00 EUR. Es gibt auch eine Toilette im Innenbereich (als mit Ticket) und man möchte 0,50 EUR für die Toilettenbenutzung. Ob das notwendig ist, ist jedem selbst überlassen. Der Innenbereich hat mehrere Ausstellungsfläche. Ein Teil davon ist digital, aber wenig interaktiv. Es gibt auch einen Raum mit einem Film über den Alltag im Kloster.
Konzert hinter historischen Mauern
Tolles Konzert Classic Rock Night . Sollten Sie danach im Hotel auf der anderen seeseite übernachten unbedingt TaschenlampenApp runterladen bzw. Taschenlampe mitnehmen !!
Tolle 2 Stunden
Wir hatten eine tolle Führung und die Dame war mit Leib und Seele dabei. Nette Anekdoten und herlicher Sonnenschein beim Spaziergang machte den Besuch zum tollen Nachmittag
Historisches Zeugnis in malerischer Natur
sehenswerte Klosteranlage, das was erhalten geblieben ist gibt einen guten Eindruck von der ehemaligen Gesamtanlage, die Mittel, die für die Erhaltung zur Verfügung standen wurden nachhaltig eingesetzt
Tolles Kloster
Das Kloster ist beeindruckend. Der große Garten wunderbar gepflegt.
Kloster Chorin
Das Zisterzienser Kloster Chorin befindet sich in der Nähe des Ortes Chorin etwa sechs Kilometer nördlich von Eberswalde im Brandenburger Landkreis Barnim Das Kloster Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Das Kloster ist in einer reizvollen Waldlandschaft gelegen. Hier gibt es mehrere markierte Wanderwege. Gastwirtschaften mit vielfältigen und originellen Ange- boten in Chorin und in den benachbarten Orten Brodowin und Sandkrug laden zur Einkehr ein. Im Sommer finden in den Gebäuden seit 1964 der Choriner Musiksommer sowie auch andere Konzerte statt. Öffnungszeiten: 01. April ... 31. Okt. von 9 bis 18 Uhr und 01. Nov. ... 31. März von 9 bis 16 Uhr