Kloster Cismar
Cismar/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Kloster Besuch ohne AHA-Erlebnis
Es gibt kaum was zu sehen. Der Altar ist einzigartig und bestaunendswert ansonsten lohnt der Besuch kaum. Zeit und Geld vielleicht lieber anders investieren.
Unbedingt den Kuchen probieren und...
EIne sehenswerte Anlage mit ganz tollem kleinen Cafe. Unbedingt rein gehen und Kuchen essen und den Keller besuchen.
Sehr gepflegt und man konnte entspannen im Cafe.
Hat uns gut gefallen. Der Kuchen war lecker.
Auf jeden Fall ansehen
Wenn man in der Gegend ist sollte man sich auf jeden Fall das Kloster ansehen.Ebenfalls gleich links kann man viel ALTES sehen und Anregungen sich holen.Nicht zu vergessen das Cafe.
Schöne Anlage
Sehr schönes Kloster mit wechselnden Ausstellungen. Besuch empfehlenswert
Prima Klosterfest
Sehr schönes Fest auf der Klosteranlage mit allerlei Buden und Musik.
Kloster und Natur laden ein
Wer in Grömitz oder im weiteren Umkreis Urlaub macht, dem empfehlen wir den Ort und diese besondere Klosteranlage zu besuchen. Der kleine Ort Cismar liegt an der B 501 zwischen Grömitz und Dahme mit folgender Anschrift: Bäderstr. 42, 23743 Grömitz. Kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Nach einem kurzen Fußweg wird die Anlage erreicht. Sie ist ganzjährig geöffnet. Die aktuellen Informationen (auch zu Führungen) kann man im Internet unter http://www.cismar.de/ erfahren. Das Kloster wird nach außen durch einen breiten Graben und eine Wallanlage umgeben. Nachdem wir die Anlage (ein ehemaliges Benediktinerkloster) betreten hatten, sahen wir mehrere Gebäude in norddeutscher Backsteingotik. Man konnte Ansätze eines Kreuzganges im Mauerwerk rings um den Innenhof erkennen. Auf unserem Rundgang konnten wir das sogenannte "Weiße Haus", das im dänisch-klassizistischen Stil erbaut wurde betrachten. Es ist jetzt ein Literaturzentrum. Auf dem weiteren Weg kamen wir zum Klostercafe. Früher hat es als Speisesaal der Mönche gedient. In dem Querbau zur Kirche waren verschiedene örtliche Institutionen - wie Kindergarten, Feuerwehr etc. - untergebracht. In dem Kirchengebäude waren das Kunstmuseum Kloster Cismar - gehört zum Landesmuseum Schloss Gottorf - und die Klosterkirche untergebracht. In der Kirche konnten wir den um 1300 geschaffenen Altar mit Szenen aus dem Leben Christi betrachten. Abschließend haben wir uns den Naturlehrpfad angesehen und das Haus der Natur mit der großen Ausstellung von Schnecken und Muscheln besucht. Ein paar Tage später haben wir am jährlich im August stattfindenden Klosterfest (in diesem Jahr das 33.) mit seinem nostalgischen Markt mit buntem Treiben teilgenommen. Wir haben alles als unterhaltsam, informativ und lehrreich empfunden.
Schönes Kloster + Klostergelände
Abseits der Ostsee und des Strandtrubels bietet die Gegend um Grömitz, Kellenhusen in Ostholstein jede Menge interessante Ziele. Wenn das Wetter also mal nicht einlädt baden zu gehen, kann man ruhig dem Kloster Cismar einen Besuch abstatten. Das im frühren 13.Jh. erbaute ehemalige Benediktiner-Kloster ist in einer typischen norddeutschen Backsteingotik erbaut worden. Das Highlight des Klosters ist sicherlich der große schöne Altar. Er stellt Szenen aus dem Leben Christi dar. Dieser Altar gilt als sehr aufwendig hergestellt, besteht er letzlich doch aus ca. 120 Einzelfiguren. Wer entspannen möchte, kann dies im hauseigenen Cafe tun oder er macht einen Spaziergang durch die Klosteranlagen, entlang des ehemaligen Klosterwalls. Führungen finden leider nur 2 x / Woche statt. ( Mittwoch und Sonnabend 17 Uhr für je 1h) Sonst stehen nicht alle Räume zur Besichtigung offen! zu finden ist es hier: Bäderstraße 42 23743 Grömitz
Ausflugstipp
Wer in Grömitz und Umgebung Urlaub im Sommer macht, der sollte unbedingt das Klosterfest in Cismar(Nähe Grömitz) besuchen. Besonders für Kinder, aber auch für Erwachsene zu empfehlen.Lifemusik und gutes Essen sind garantiet.