Kloster Drübeck
Ilsenburg (Harz)/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kloster Drübeck am Nordrand des Harzes
Einen Hinweis auf das Kloster Drübeck fanden wir durch die Beschilderung auf unserer Fahrt Richtung Ilsenburg und Wernigerode an der Landesstraße 85. An der Nordseite des Harzes an der Straße der Romanik gelegen, befinden sich die Relikte einer früher ausgedehnten Klosteranlage der Benediktinerinnen, die erstmals im Jahre 960 urkundliche Erwähnung fand. Nach Verwüstungen im Bauernkrieg und den Auswirkungen der Reformation ging das Frauenstift 1687 und die Kirche St. Vitus in das Eigentum der Grafen zu Stolberg-Wernigerode über. Die Domäne samt Amtshaus, Mühle, Brauhaus, Äbtissinnen Haus und Gärten entstanden. Heute ist das ehemalige Kloster Drübeck mit Übernachtungsmöglichkeiten ein weithin bekannter Tagungs- und Bildungsort der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands. Weiterhin gehören Kloster und Klostergarten zum Projekt Gartenträume Sachsen-Anhalt. Außerdem stehen die Klosteranlage für Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten oder private Feierlichkeiten zur Verfügung.