Kloster Marienrode

Hildesheim/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Wolfram
November 2014

Idyllisch gelegenes Kloster Marienrode

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Hildesheimer Stadtteil Neuhof, Ortsteil Marienrode ist das im Jahre 1125 von Bischof Berthold von Hildesheim als Augustiner Chorherrenstift gegründete Kloster Marienrode ansässig. Später wurde es von den Zisterziensern genutzt, die auch dem Kloster mit dem Mühlenteich den heute noch gebräuchlichen Namen Marienrode gaben. Zwischen Feldern und Wiesen im Südwesten von Hildesheim am Bergrücken Hildesheimer Wald idyllisch gelegen, sind die beiden Kirchen und die Gebäude des Klosterhofes schon von Weitem zu sehen. Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael teilt sich die Kirche mit den Ordensschwestern. In der Torkapelle der evangelischen Gemeinde St. Cosmas und Damian finden seit 1830 die Christen in direkter Nachbarschaft ihren Versammlungsort. Nach der Auflösung des Klosters im Jahre 1806 dauerte es zwei Jahrhunderte, bis die Anlage im Jahre 1968 wieder an die katholische Kirche zurückging. Die 1988 wieder angesiedelten Benediktinerinnen leiten ein von der Diözese Hildesheim unterhaltenes Exerzitien- und Gästehaus, führen eine Buch- und Kunsthandlung und leisten Küster- und Organistendienste in der Pfarrkirche St. Michael. Im Exerzitienhaus können Gäste übernachten und in klösterlicher Umgebung Stille und Einkehr finden. Der kleine Klosterladen hält religiöse Literatur und christliche Kunst, diverse Mitbringsel und selbst hergestellten Honig zum Verkauf bereit. Sehenswert ist der alte Gutshof mit dem bunten Taubenturm im Mittelpunkt. Die Klosterkirche St. Michael ist das älteste Gebäude auf dem Gelände. Im Sommer ist das Marienroder Klosterkonzert ein Höhepunkt vor der traumhaften Kulisse des Klosters. Kirchenführungen für Gruppen mit Informationen über das klösterliche Leben nach telefonischer Anmeldung unter (05121-930410)

Eingang zum Kloster Marienrode
Eingang zum Kloster Marienrode
von Wolfram • November 2014
Vierungsturm St. Michael
Vierungsturm St. Michael
von Wolfram • November 2014
Kirche St. Cosmas und Damian
Kirche St. Cosmas und Damian
von Wolfram • November 2014
Gutsinnenhof
Gutsinnenhof
von Wolfram • November 2014
Klosterschild am südl. Eingang
Klosterschild am südl. Eingang
von Wolfram • November 2014
Steinrelief an der Außenwand
Mehr Bilder(15)
Jutta(66-70)
Juni 2004

Ein Wochenende im Kloster

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Südlich von Hildesheim liegt sehr idyllisch das Kloster Marienrode. Es wurde 1125 durch Bischof Berthold gegründet. Im Kloster sind heute Nonnen der Abtei St. Hildegard in Eibingen (Rüdesheim). Sie leben nach den klösterlichen Regeln des Heiligen Benedikt. Im Gästehaus bietet man Interessenten, die Stille und Einkehr suchen, in einer klösterlichen Atmosphäre zu logieren. Lagebeschreibung: Von Hildesheim nach Diekholzen - vor dem Heidekrug-Hotel rechts abbiegen - nach ca. 1 km wieder nach rechts zum Friedhof und Kloster Hinweis/Insider-Tipp: Meine Frau, die an einem Wochenende teilgenommen hat, war begeistert. Für persönliche Gespräche (auf der Bank am Fischteich) stand ihr eine Nonne zur Verfügung.