Kloster Maulbronn
Maulbronn/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Tolle Führung in der Klosteranlage
Wunderschöne, großzügige und gut erhaltene Klosteranlage. Im Außenbereich gibt es viel zu entdecken, abgerundet wurde unser Besuch durch eine tolle und kurzweilige Führung innerhalb der Gebäude.
Kloster Maulbronn, eine beeindruckende Anlage
Ein Besuch in Kloster Maulbronn auf der Rückfahrt nach Hause von Tübingen. Wir waren gespannt darauf und brauchten nur eine gute dreiviertel Stunde. Es ist schon von außen eine beeindruckende Anlage. Es gab direkt an den Klostermauern Parkplätze mit Parkscheibe. Die Anlage ist sehr gut erhaltene Gebäude. Scheint überhaupt nicht beschädigt geworden und hat so viele schöne Einzelheiten, Gebäude, Kirchenfenster, Rundbögen uvm. Der Besuch der Anlage ohne Führung ist kostenlos.
Top erhaltene mittelalterliche Klosteranlage
Das Kloster Maulbronn liegt in Baden-Württemberg nahe der Stadt Pforzheim. Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Seit 1993 ist das Kloster Maulbronn Weltkulturerbe der UNESCO. Trotz dieser Auszeichnung war das Kloster während meines Besuches nicht überlaufen. Ich war an einem Werktag in den frühen Vormittagsstunden dort, was ich durchaus als Besuchszeit empfehlen kann.
Mittelalter pur
Phantastische und sehr gut erhaltene Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert. Unbedingt empfehlenswert ist hier eine Führung durch die Anlage mit vielen Interessanten Details zur Geschichte des Klosters.
Schöne, sehr gut erhaltene Klosteranlage
Sehr schöne Klosteranlage, eine Führung durch das Kloster ist empfehlenswert (man sollte allerdings auch bei angenehmen Außentemperaturen eine Jacke mitnehmen, da es im Kloster recht kalt sein kann).
Weltkultur Erbe der Unesco
Selbstverständlich muss man dieses Kloster einmal selbst besuchen, es ist doch Weltkulturerbe der UNESCO. Mittelalterliche Türme und Mauern zeugen von der Spätgotik die ab 1147 hier errichtet wurden. Schon von weitem sieht man die romanische Klosterkirche und darin die Maulbronner Madonna, die aber im 14. Jahrhundert in Köln entstanden sein sollte. Die Löcher der Holzwürmer sieht man heute noch, aber ein Restaurator hat die darin befindlichen "Täter" durch thermische Behandlung unschädlich gemacht. Sehenswert ist auch der Brunnen in Kreis der alten Gemäuer, wenn man auch nicht so sehr mit dem christlichen Glauben im Einklang steht, findet man doch hier eine innere Einkehr.
Für geschichtsinteressierte sehr sehenswert
Nach Jahrzehnten war ich einmal wieder in der Klosteranlage Maulbronn. Genau genommen handelt es sich um einen ganzen, alten Stadtkern, der von den klösterlichen Mauern umschlossen ist. Positiv ist, daß es außerhalb der Anlage kostenfreie Parkplätze gibt. Innerhalb der Anlage gibt es viele historische Gebäude, ein Museum mit Laden und zum Osten hin natürlich den Kern des eigentlichen Klosters. Zum Betreten muß man hier Eintritt zahlen. Es herrschen überraschend großzügige Platzverhältnisse mit breiten Straßen mit Kopfsteinpflaster und Plätzen. Autoverkehr ist möglich, ich habe keinen Gebrauch davon gemacht. Es gibt mehrere Lokale. Die Anlage ist sehr sehenswert und wird laufend baulich unterhalten. Überall sind erklärende Hinweistafeln. Zum Besuchszeitpunk waren verhältnismäßig wenig Besucher da, was auch am Wochentag (Montag) gelegen haben könnte.
Weltkulturerbe
Das Kloster Maulbronn ist eine ehemalige Abtei der Zisterzienser. Sie gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage, nördlich der Alpen. DAs Kloster ist natürlich Weltkulturerbe und besteht nicht nur aus Teilen, die man besichtigen kann, sondern auch aus einer Schule, dem Rathaus, der Polizei, etc. Die wunderschöne Anlage zieht Besucher aus aller Welt an. Der Besuch der Anlage kostet momenatn € 7,50.-
Definitiv eine Reise wert
Sollte man gesehen haben, am besten mit Führung, sonst sieht man nichts von den Innenräumen. Anlage als solches schon ein Highlight, aber Empfehlung definitiv die Führung. Kostet 6€ pro Person.
Nur für eine Nacht
Preisleistungsverhältniss stimmt nicht. Sehr alte Zimmer. Zum Teil ungepflegt. Bad mit Schimmel. Frühstück für die Auswahl zu teuer. Milchkaffee oder Rührei nur mit Aufpreis.