Kloster Paleokastritsa

Paleokastritsa/Korfu

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Christine
Mai 2017

Paleokastrizia & Co

5,0 / 6

Ein schönes Fleckchen das man sehen sollte, aber Bitte mit Respekt, keine Hot Pants oder Ausschnitt bis zum Bauchnabel..... Und dann kann man unten noch eine Bootstour zu den Grotten machen. Ein kleines Aquarium gibt es auch noch

Hubert
Juni 2016

Schönes Panorama

6,0 / 6

Ein sehr schönes Kloster mit wunderbarem Ausblick und sehr schöner Badebucht .

Lars(46-50)
November 2015

8 Mönche und 100 Katzen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kloster Paleokastritsa liegt auf eine Anhöhe vor zwei schönen Buchten. Der Aufstieg zum Kloster ist nicht so anstrengend und gut zu schaffen. Das weiße Kloster ist nicht riesengroß, hat aber einen schönen und gepflegten Garten. Von den Terrassen hat man bezaubernde Ausblicke auf die Buchten und das blaue Meer. Die Kapelle ist ebenfalls nicht groß, hat aber schöne und wertvolle Kunstwerke zu bieten. Das kleine Museum zeigt griechisch-orthodoxe Ikonen und religiöse Kunstwerke. Im Souvenirladen werden Andenken und Ikonen von einem Mönch verkauft. Im unteren Teil wird die Olivenöl Gewinnung gezeigt und selbst gepresstes Olivenöl bester Qualität verkauft. Im Kloster selbst leben nur 8 Mönche, dafür aber 100 Katzen denen man im gesamten Klosterareal sieht und begegnet. Das hat mir sehr gut gefallen.

 Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Lars • November 2015
 Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Lars • November 2015
 Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Lars • November 2015
 Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Lars • November 2015
 Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Lars • November 2015
 Kloster Paleokastritsa
Mehr Bilder(15)
Mirko(46-50)
Juli 2014

Kloster Paleokastritsa - ein Muss für Korfuurlauber!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Im Urlaub auf Griechenlands Insel Korfu kann man auf der nördlichen Halbinsel des Gebiets von Paleokastritsa das Kloster Moni Paleokastritsa besichtigen. Das Kloster selbst liegt auf einem Felsen. Um es zu erreichen fahren Sie durch den langgezogenen Ort Paleokastritsa bis Sie die Küste erreichen. Von dort führt eine Strasse zum Kloster bergauf. Gegründet wurde das Kloster im Jahre 1225 n. Chr. und steht mit seinem heutigen Bau aus dem 18. und 19. Jahrhundert inmitten einer malerischen Landschaft. Während der äußere Bau vom typischen Baustil des 18./19. Jahrhunderts geprägt rekonstruiert wurde, ist im Inneren die Moderne eingezogen. Liebhaber griechischer Architektur werden hier ihre Freude haben, hier hat sich die typisch griechische Kloster Architektur durchgesetzt.

Klippe vom Kloster aus gesehen
Klippe vom Kloster aus gesehen
von Mirko • Juli 2014
Klippe vom Kloster aus gesehen
Klippe vom Kloster aus gesehen
von Mirko • Juli 2014
Kloster
Kloster
von Mirko • Juli 2014
Klippe vom Kloster aus gesehen
Klippe vom Kloster aus gesehen
von Mirko • Juli 2014
Klippe vom Kloster aus gesehen
Klippe vom Kloster aus gesehen
von Mirko • Juli 2014
Klippe vom Kloster aus gesehen
Mehr Bilder(15)
Brigitte(71+)
Juni 2014

Sehr touristisch und überfüllt

3,0 / 6
Hilfreich (2)

Es herrschte eine Atmosphäre wie auf dem Rummelplatz da etliche Touristenbusse dort halt machten.Souvernierstände zogen sich am Straßenrand bis zum Eingang des Klosters hinauf. Unser Aufenthalt im Kloster war nicht von langer dauer, da wir erst kurz vor der Mittagsschließung um 13 Uhr dort waren.Das Kloster ist nett anzusehen jedoch gibt es dort unzählige Katzen, die sich wahllos vermehren und ihr Geschäft überall verrichten, was auch leider deutlich zu riechen war.Die Aussicht von dort oben ist sehr schön, jedoch das Kloster ist für meine Begriffe etwas überbewertet. Wer ein schönes Kloster in traumhafter Lage und ohne Rummel besuchen möchte, der fährt zum Kloster Panagia Mirtiotissa, es lohnt sich auf jeden Fall. Habe einen Reisetipp und Fotos von dort eingestellt.

Anne
Juli 2012

Hübsch gestaltete Klosteranlage

5,0 / 6

Das Kloster Moni Panagia Theotokou (die Gottesgebärerein) – errichtet im 18. Jh. - liegt oben auf einem Hügel und bietet einen wunderschönen Ausblick aufs Meer und – auf der anderen Seite – auf eine Bucht von Paleokastritsa. Gefallen hat mir insbesondere der hübsche kleine Klostergarten mit der Weinpergola. Weiterhin findet man im Garten eine Ölmühle und ein „Benachrichtigungsbrett“ – wobei ich unglücklicherweise vergessen habe, ob man auf das Brett zur Warnung klopfte oder um die Leute zusammenzurufen. :-( Interessant auch das kleine Museum mit diversen Ausstellungsstücken: z. B. Ikonen, sonstige christlichen Stücke, Bücher, Walknochen und eine Riesenmuschel. Die kleine Kirche habe ich nicht wirklich besuchen können, da gerade Messe war und auch nach Beendigung der Messe sich noch viele Gläubige in der Kirche aufhielten. Es sind keine Eintrittsgelder für das Betreten und Besichtigen des Klosters zu entrichten. Wie es scheint, handelt es sich um ein recht vermögendes Kloster, das Hotels, Anteile an diversen Unternehmen, usw. usf. besitzt. Das – allerdings – ist nicht wirklich ein Einzelfall. :-)

Riesenmuschel im Museum
Riesenmuschel im Museum
von Anne • Juli 2012
Blick zur Meerseite
Blick zur Meerseite
von Anne • Juli 2012
Das Benachrichtigungsbrett im Klostergarten
Das Benachrichtigungsbrett im Klostergarten
von Anne • Juli 2012
Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Anne • Juli 2012
Franka(56-60)
September 2011

Hübsches Kloster in zauberhafter Umgebung

6,0 / 6

Das Kloster am Ende Paleokastritsas ist wirklich sehenswert. Es liegt ganz idyllisch auf einem Felsen/Berg. Am aussagekräftigsten sind immer Fotos, davon stelle ich auch noch welche ein, dann wisst Ihr was ich meine. Man sollte am Besten das Kloster am späten Nachmittag/frühen Abend besuchen, dann sind die Touri-Busse bereits abgefahren und man hat ein wenig Ruhe zum Ansehen und Genießen. Man sollte das Auto unten stehen lassen, dort befindet sich ein großer Parkplatz und hoch laufen, immer der Straße nach, ist nicht sehr weit.

Überalle Pflanzen
Überalle Pflanzen
von Franka • September 2011
Kloster Paleokastritsa
Kloster Paleokastritsa
von Franka • September 2011
Kloster Panagia Theotokos tis Paleokastritsas
Kloster Panagia Theotokos tis Paleokastritsas
von Franka • September 2011
Interessante Architektur
Interessante Architektur
von Franka • September 2011
Kloster vom Wasser aus fotografiert
Kloster vom Wasser aus fotografiert
von Franka • September 2011
Im Kloster Paleokastritsa
Mehr Bilder(4)
Christiane(41-45)
September 2011

Top Ausblick

5,0 / 6

Von diesem Kloster hat man einen Top Ausblick über die Felsen und Buchten von Paleokastritsa. Ausserdem ist das Kloster vom Gebäude/Garten/Anlage echt sehenswert. Ein Ausflug hierhin lohnt sich. Kostet keinen Eintritt

Daniela(46-50)
August 2010

Herrlicher Ausblick vom Kloster in Paleokastritza

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Dieses Kloster ist der eigentliche Grund für den täglichen Besucherstrom des kleinen Ortes. Es liegt am Ende der Ortschaft und ist der Jungfrau Maria geweihnt. Am Ende Paleokastritsas führt von einem großen Parkplatz aus eine schmale Straße die stark bewachsene "Felseninsel" herauf, die nur über eine Breite von ca. 100m mit Korfu verbunden ist. Der Bus konnte diese schmale Straße nicht durchfahren und daher mussten wir etwas unterhalb aussteigen und einen kleinen, aber nicht allzu anstrengenden Spaziergang in Kauf nehmen. Das Kloster ist ein stark verwinkelter Gebäudekomplex mit einer zentralen Kirchenschiff und einem für Korfu typischen außen vorstehenden flachen venezianischen Glockenturm. Die geschichtlichen Daten habe ich von inselmeer.de übernommen, denn ich habe es mir ehrlich gesagt nicht gemerkt, was der Reiseführer so alles erzählt hat. Ursprünglich erbaut im 13. Jahrhundert wurde das Kloster im 18. Jarhundert erweitert. Die einzelnen Gebäudeteile sind durch zahlreiche Treppen, Wege und zwei kleine Plätze auf unterschiedlichen Ebenen miteinander verbunden. Der kleinere Platz vor dem Eingangstor der Kirche diente wahrscheinlich einst als Garten und bietet heute mit einem hochgewachsenen Blätterdach den Besuchern kühlenden Schatten Durch mehrere Brückenzugänge zu dem oberen Geschoss eines Wohnkomplexes ist der wunderschöne auf dem Bild links zu sehende Kreuzgang entstanden. In verschiedenen Räumen ist ein Museum sowie eine noch erhaltene Ölmühle zu sehen. Besuchszeit des Klosters ist morgens von 8.00-13.00 und von 15.00 - 20.00. Wir kamen etwa gegen 16.00 Uhr hier an und es war schon einiges los, dennoch schafften wir es immer wieder, ein ruhiges Plätzchen zum Aussicht genießen oder für Fotos zu finden. Neben dem eigentlichen Kloster gibt es noch einige weitere außerhalb der Klostermauern liegende kleine Gebäude, die früher der Selbstversorgung des Klosters gedient haben. In einem befindet sich jetzt ein kleines Restaurant, auf dessen Veranda man draußen eine schöne Aussicht auf Teile des Klosters und die Umgebung genießen kann, aber ehrlich gesagt gibt es hier an jedem Eck eine herrliche Aussicht.

Rüdiger(66-70)
Oktober 2008

Zur rechten Zeit am rechten Ort

5,0 / 6
Hilfreich (14)

Wenn man das Kloster unbedingt sehen will, darf man nicht in der Mittagspause ( 13 bis 15 Uhr ) ankommen. Da werden die Türen für 2 Stunden geschlossen. Andererseits ist es genau die Zeit, in der die meisten Touristen(busse) nicht da sind, eben weil das Kloster geschlossen hat und so hat man mehr Ruhe, die Gegend ausgiebig zu genießen. Eine tolle Taverne direkt neben dem Kloster mit einem unglaublichen Ausblick kann man dann genießen und natürlich die Köstlichkeiten der Taverne. Und wenn man die richtige Ruhe weg hat, kann man ja nach einer ausgiebigen Mittagspause sich immer noch das wunderschöne Kloster anschauen.

Eingangstür des Kloster
Eingangstür des Kloster
von Rüdiger • Oktober 2008
12
1 von 2