Kloster St. Michael Mönchberg
Herrenberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Klaus
Juli 2020
Romanischer Chorturm mit Apsis
5,0 / 6
1125 gründete das Kloster Hirsau das Wirtschaftszentrum seiner Gülsteiner Besitzungen und errichtete eine, dem Hl. Michael geweihte, Kapelle für die Mönche und Laienbrüder. Die Hirsauer Niederlassung war im späten Mittelalter so groß, dass man sie als Kloster oder Burg bezeichnete. Aus dem 12. Jahrhundert stammt der romanische Chorturm mit Apsis. Es gibt Reste von Renaissance-Wandmalereien. 1748 wurde das Mönchshaus abgebrochen und mit dem Material eine neue Kirche gebaut. Unter der jetzigen Kirche befindet sich noch der alte Keller aus dem12. Jahrhundert.
Mehr Bilder(15)