Kloster Zoodochos Pigis

Kamara/Samos

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Jaqueline(46-50)
Juli 2024

Tolle Eindrücke

5,0 / 6

Bei dem Kloster die Öffnungszeiten beachten, wenn man hinein möchte. Leider war das Kloster bei mir geschlossen aber bereit die Eindrücke bei der Anfahrt und der Ausblick am Kloster waren die Fahrt wert.

Klostervorplatz
Klostervorplatz
von Jaqueline • Juli 2024
Ausblick vom Vorplatz
Ausblick vom Vorplatz
von Jaqueline • Juli 2024
Ausblick vom Vorplatz
Ausblick vom Vorplatz
von Jaqueline • Juli 2024
Blick auf die Strasse zum Kloster
Blick auf die Strasse zum Kloster
von Jaqueline • Juli 2024
Neben dem Kloster
Neben dem Kloster
von Jaqueline • Juli 2024
Die letzte Bucht vor der Anfahrt zum Kloster
Ruth und Reinhard
Juni 2015

immer einen Ausflug wert

6,0 / 6

Eines der schönsten Klöster auf der Insel mit einem traumhaften Ausblick in die naheliegenden Buchten

Marion krieger
Juni 2015

Beim Wandern entdeckt

6,0 / 6

Gepflegte Klosteranlage mit sehr schönem Innenhof !

Maria Anna
September 2014

Phantastischer Ausblick

6,0 / 6

Eines der schönsten Klöster, das ich je gesehen habe.

Iris
Juni 2004

Wanderung von Kamari zum Kloster Zoodochos Pigi

6,0 / 6

Das Kloster Zoodochos Pigi ist immer wieder einen Besuch wert. Am besten erfasst man die Besonderheit des Ortes, wenn man sich die Mühe macht, den Aufstieg zum Kloster zu Fuß über den gepflasterten Fussweg zu machen. Die Ausblicke über die Buchten werden immer noch schöner und wenn man die Steigung bewältigt hat, erhebt sich das Kloster auf der Hochebene in beeindruckender Schönheit. Im Kloster selbst ist der kühle Schatten und die Klosteratmosphäre ein willkommener Kontrast zum wilden, heißen Land draussen.

Anja
Juni 2004

Idyllisches Kloster mit toller Badebucht

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Schon allein die Anfahrt ist herrlich - aber nichts für unruhige Mägen. Das Kloster befindet sich im Nordosten von Samos. Östlich von Samos Stadt, nahe dem kleinen Ort Kamara. Man fährt von Kamara aus nur noch wenige Kilometer auf die Landzunge die mit dem Kap Akrotiri Zoodochos Pigis ihr Finale findet. Jedoch kommt man mit dem Auto nur ein kleines Stück auf diese Landzunge, hier endet auch schon die Straße. Links hinauf geht es in Serpentinen (dieser Teil ist kurz - aber nichts für sehr empfindliche Mägen) zum Kloster Zoodochos Pigis. geradeaus/leicht rechts hinab geht es zur wunderschönen Bucht von Mourtia, die nicht durch einen tollen Strand besticht, denn dieser ist sehr spartanisch - nein es ist vielmehr die fantastische Laage mit Blick auf die Türkei, gerahmt von Bergen. Die Bucht liegt so geschützt, das man eine ruhige See erwarten kann - Wir haben dort noch nie hohe Wellen erlebt. Es gibt eine Umkleidekabine. Die Bucht ist herrlich zum Schnorcheln geeignet. Es gibt Seeigel - wir empfehlen Badenschuhe. Wenden wir uns nun wieder dem Kloster zu. Es thront hoch oben über der Bucht. Ihr fahrt also wie voran beschrieben die Straße , die links abzweigt hinauf. Die Straße ist eng und kurvenreich - fahrt langsam und achtet auf entgegenkommende Autos - in der Ruhe liegt die Kraft und Sicherheit. Oben angekommen, gibt es einen Parkplatz der teilweise im Schatten eines riesigem alten Baumes liegt. Rechts vor dem Eingang zum Kloster findet man spartanische Sitzmöglichkeiten (eine niedrige Mauer) - von hier bietet sich ein toller Blick auf die Türkei, deren Küste von hier nur ca. 1000 Meter entfertn ist. Wir haben hier oben vorzugweise ein kleines Picknik genossen. Freitags hat das Kloster geschlossen. Ansonsten ist es (wenn der Pope nicht grade auf dem Feld ist oder im Dorf) von 10-12 und 18-20 Uhr geöffnet. Die Besucherzeiten sind also nicht unbedingt sehr touristenfreundlich, aber der Weg hinauf lohnt alle Male! Versucht es so einzurichten, dass ihr auch durch das Tor in den Klosterhof treten könnt. Der Innenhof ist groß und fotogen. Inmitten steht die Klosterkirche und der Kirchturm. 2- 3 riesige Zypressen runden das Bild ab. Wir hatten bei einem unserer Samosbesuche das Vergnügen an einem Sonntag an der 12 Uhr Messe teilnehmen zu dürfen. Somit hatten wir auch das Privileg genossen in die privaten sonst nicht zugänglichen Bereiche des Klosters eingeladen zu werden. Wir wurden mit Kuchen und Kaffee Eleniko äußerst gastfreundlich verwöhnt und durften an Geschehen mit allen griechischen Klosterbesuchern teilhaben, das war zwar teilweise unheimlich, weil wir die einzigen Touris waren, bleibt uns jedoch ein wundervolles herzliches Erlebnis. Auch wenn man nicht dieses Glück hat, diese Räumlichkeiten kennenzulerten, lohnt der Klosterbesuch auf jedne Fall. Bitte achtet auf die Militärwarnschilder die sich oberhalb des Klosters befinden. Klettert nicht den Hügel vor dem Klostertor weiter hinauf - Das ist Militärgebiet zur Beobachtung der Türkei - Fotos sind hier verboten. Nutzt also die Motive im Klosterhof und auf der rechten Seite vor dem Klostereingang - die kleine Aussichtsterrasse. Nicht zu weit nach links vom Kloster abdriften. Angemessene Kleidung - Knie und Schultern bedeckt sowie Frauen nicht mit zu tiefem Ausschnitt versteht sich von selbst schon allein aus Respekt. Anschließend wird ein Bad in der Bucht von Mourtia wie anfangs beschrieben, erfrischen und den Klosterbesuch krönen.

Blick von den Arkaden des Klosterhofes
Blick von den Arkaden des Klosterhofes
von Anja • Juni 2004