Kloster Zwiefalten
Zwiefalten/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
An der Wand befestigt
Eine historische Sehenswürdigkeit ist in Zwiefalten zu besichtigen. Bei der staatlichen Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer im Jahr 1807 wurden alle Uhren in der Klosteranlage ausgebaut. Erst 1812 erhielt der Südturm wieder drei Uhren. Ein originales Turmuhrwerk aus der Klosterkirche ist heute im Peterstor-Museum zu besichtigen. Im Sonderbucher Tor, dem Durchgang beim Rathaus ist ein Zifferblatt des Südturms ausgestellt. Es ist zur Besichtigung an der Wand befestigt.
Kloster Zwiefalten
Bereits im Jahr 1089 wurde das Kloster erstmals erwähnt. Die beiden Gründer, die Grafen Kuno und Liutold von Achalm, bauten hier eine standesgemäße Rückzugs- und Begräbnisstätte. Das Kloster ist eine ehemalige Benediktinerabtei. Im Jahr 1696 entschied sich das Kloster das Amt des Vogts zu übernehmen. Im Jahr 1750 bekam das Kloster die Reichsfreiheit. 1806 kam schließlich das Ende des Klosters.Die Anlage beherbergt heute eine psychiatrische Klinik.