Klosterkirche Maria Hilf
Cham/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Neue Kirche, erbaut ab 1900, eingeweiht 1909
Die weithin sichtbare Klosterkirche Maria Hilf, auch Redemptoristenkirche genannt, befindet sich etwas außerhalb der Altstadt in der Ludwigstraße 16, ca. 600 bis 700 Meter nördlich vom Rathaus / Marktplatz. Es ist eine mächtige, monumentale Kirche mit der Klosteranlage des Redemptoristenordens. Die Kirche und das Kloster wurden ab dem Jahr 1900 erbaut und die Einweihung erfolgte im Jahr 1909. Beachteswert ist in der Kirche nach meiner Meinung der Chor mit dem Hauptaltar und der bemalten Apsis, die Seitenaltäre, die Kreuzigungsszene, die bunten Fenster, die Decken- und Wandbemalungen, die Kanzel, diverse Heiligenfiguren, die „Ganzjahreskrippe“ usw. Mir hat das Kircheninnere recht gut gefallen und man sollte sich zur Besichtigung doch etwas Zeit nehmen.
Maria-Hilf-Kirche (Redemptoristenkirche)
Die Klosterkirche Maria Hilf wurde erst 1909 eingeweiht (Baubeginn war 1900, erbaut vom Redemptoristenorden). Sie befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums. Man kann die Maria-Hilf-Kirche schon von weitem sehen. Es ist eine interessante Kirche, deren Besuch aus meiner Sicht lohnenswert ist (zumindest war es für uns ein lohenswerter Besuch).