Klosterkirche St. Anna im Lehel

München/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
Februar 2022

Im Krieg in großen Teilen zerstört

5,0 / 6

Die Franziskaner kamen 1725 nach München. Sie siedelten sich auf Wunsch von Kurfürst Max II. Emanuel, im neugegründeten Kloster St. Anna im Lehel, an. 1737 wurde die Klosterkirche geweiht. Nach der Säkularisation wurde das Kloster aufgelöst. Auf Wunsch von König Ludwig I. kamen aber 1827 wieder Franziskaner nach München. 1912 wurde dann ein großer Klosterbau errichtet. Dieser wurde im Krieg in großen Teilen zerstört. Bis 1951 wurden die Gebäude aber wiederaufgebaut. Heute ist ein Teil der Klosteranlage mit Wohnungen bebaut.