Klosterruine Walkenried
Walkenried/NiedersachsenNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Wunderschönes Wanderziel am Karstwanderweg
Wunderschönes Wanderziel, sehr sehenswert mit 3 Lokalen
Extrem besuchenswert
Sehr gutes Museum über die Klostergeschichte. Didaktisch hervorragend aufgemacht und kompetente Führung. Neben dem täglichen Leben der Mönche, der Geschichte des Klosters erfährt man auch viel über den "Wirtschafts- und Montankonzern" Kloster Walkenried.
Kloster-Führung
Interessante Informationen über das Wirken und Leben der Mönche und Klosterbrüder
Der Ausflug lohnt sich
Heute ist von der Klosterkirche nur noch eine Ruine übrig. Erhalten blieben das Konventsgebäude mit dem Kapitelsaal und einige Wirtschaftsgebäude. Seit dem Jahr 2006 ist die Klosteranlage in Walkenried nach aufwendiger Restaurierung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden und gilt als eines der größten Klostermuseen Europas . Wir sind hier während unseres Harz-Urlaubes vorbeigekommen und waren begeistert, ein Ausflug lohnt sich !
Kloster Walkenried
Am Südrand des Harzes liegt das Kloster Walkenried. Die ehemalige Zisterzienserabtei besteht aus der Ruine der Klosterkirche, sowie aus dem größtenteils erhaltene gotische Klausurgebäude. Seit 2006 wurde in der Klausur des Klosters das Zisterzienser Museum Kloster Walkenried eingeweiht. Die Geschichte und Herkunft des Zisterzienserordens werden erläutert, genau wie die „wirtschaftliche“ Tätigkeit der Mönche. Es werden Führungen und elektronischen Audioguides angeboten