Kneipp-Heilkräutergarten
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ehemaliges Gartenschaugelände
Wie auch die Rankpyramiden ehemals Bestandteil der Gartenschau. Kann man auf dem Weg zur Festung einen Abstecher hin machen.
Kräutergarten am Zeller Tor
In Würzburg kommt man vom Nigglweg durch das Zeller zum Apothekengärtchen, das auch als Kneipp-Heilkräutergarten bezeichnet wird. Es handelt sich hierbei um einen schönen Kräutergarten mit mehr als 30 Beeten. Auf gepflasterten Wegen kann man an den einzelnen Kräuterbeeten vorbeilaufen. Außerdem befinden sich im Apothekengärtchen zwei Büsten auf Stelen, die zum einen Pfarrer Sebastian Kneipp, zum anderen den Würzburger Apotheker Leonhard Oberhäußer darstellen.
Apotheker- und Heilkräutergarten
Das Würzburger Apothekergärtchen, auch Kneipp-Heilkräutergarten genannt, befindet sich im Würzburger Stadtteil Zellerau (unterhalb vom Zeller Tor im ehemaligen Graben der Befestigungsbastion). Das Apothekengärtchen liegt gleich neben der Zeller Straße. Er ist in Anlehnung an die alten Heilkräutergärten in den Klöstern angelegt. Dieses Apothekengärtchen besteht aus 34 Beeten, die mit Pflastersteinen eingefasst sind. Auf der Kreuzung der beiden Hauptwege, die durch den Kneipp-Heilkärutergarten führen, befindet sich auf einer Stele eine Büste von Pfarrer Sebastian Kneipp. In diesem Kräutergarten befindet sich noch eine zweite Büste, die den Apotheker Leonhard Oberhäußer zeigt, welcher der Gründer der Kneipp-Werke in Würzburg war.