König von Flandern

Augsburg/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Regula(71+)
Dezember 2013

Aus den Büchern- ins Bayerische Paradies

5,5 / 6

Etwas speziell zu finden: Bei Bücher Pustet, Karolinenstr. 12, die Treppe hinab und schon befindet man sich im Bierkeller König von Flandern. Es ist was los, so lohnt es sich auf jeden Fall zu reservieren. Wir wurden freundlichst bedient und das Essen war ausgezeichnet. Die Stimmung laut und überschwenglich, aber das gehört ja dazu.

Rafae
Januar 2012

Über Neujahr in Augsburg

5,0 / 6

Waren dieses Jahr über Neujahr in Augsburg und wir müssen sagen es war wunderbar sehr schönes kleines Hotel Garni mitten in der Stadt und hatten auch schon beim EINCHECKEN gesagt bekommen das es über NEUJAHR mit dem Essengehen sehr mager in Augsburg aussieht. ABER man hätte vom KÖNIG von Flandern ein mail im Hause das die ab 12 Uhr geöffnet haben, Perfekt dachten wi,r Party,Ausschlafen und Mittagessen! Aufwachen gegen 10, Frühstück bis 10,30Uhr sch..., zu spät dann halt Brunch im König nur wo war der nochmal, GOOGLN Perfekt gleich um die Ecke nur wo ist der Eingang wir liefen tatsächlich zweimal vorbei bis wir die Treppen nach unten fanden mitten in einer Bücherei der empfang war dann ganz herzlich obwohl es keinen Brunch gab dann halt ein leichtes Mittagessen und wenn möglich auch noch Glutenfrei für meine Frau nach einer kurzen Belehrung der Bedienung das sie erst mal nachfragen muß ob Glutenfrei heute machbar sei. Als die Bedienung zurück kam und obwohl sich das sehr Rustikale Brauerei - Restaurant langsam füllte wurde nur für uns Glutenfreies Essen gekcht was wir meinen mehr als nur gewüdigt werden sollte da es zum ersten sehr ungewöhnlich ist das eine Stadt fast ausgestorben wirkt an einem sollchen tag und das ein Brauerei-Gasthof dann auch noch SO KUNDEN FREUNDCH ist das er GLUTENFREIES Essen für seine Gäste zubereitet und dann auch noch so hervoragend und schnell ( Rinderlende auf buntem Kartoffelgemüse mit Champignonrahm und als Dessert Zitronensorbet) Dem Brauer einen Dank für diesen leckeren Nikolausbock ( Roterbock mit weißer Schaumkrone), auch meine Frau mußte davon kosten. FAZIT: Ein riesen Dank für alles und macht weiter so wir werden euch gerne empfehln und vorallem widerkommen.

Birgit
Mai 2011

Schöne gemütliche Wirtschaft

5,3 / 6

Essen war sehr gut, nett bedient worden, gemütliche Wirtschaft, allerdings wenn etliche Junggesellenabende stattfinden, wird das Ganze langsam sehr sehr laut!!!

André(46-50)
Dezember 2009

Ganz aktuelle Bewertung

5,3 / 6
Hilfreich (2)

Nach dem Besuch des Augsburger Weihnachtsmarktes kehrten wir in das Restaurant "König von Flandern" ein. Aufgrund einer Absage von einem Weihnachtsessen hatten wir Glück noch einen Tisch zu bekommen. Das Restaurant ist laut und warm. Das Laute hat mich etwas gestört, das Warme nicht ;-) Das Brot, was auf dem Tisch steht, schmeckt ohne alles sehr gut, aber auch mit der Leberwurst. Ich hatte ein Steak aus der Rinderlende mit gebratenen Kartoffelecken (Wedges) bestellt. Sehr lecker. Genau richtig gebraten, das Fleisch schön angebraten und innen zartrosa, die Kartoffelecken schön knusprig. Zu einem Preis von unter 10 Euro kann man nicht meckern. Leider ist Augsburg von München soweit weg sonst könnte man überlegen, dort öfters Essen zugehen.

Yvonne(41-45)
Mai 2006

Alligator-Bier und Treberbrot

5,8 / 6
Hilfreich (4)

Das König von Flandern braut selbst noch Bier, nämlich das Drei-Heller-Bier (hergestellt nach Pilsner Art) und das Alligator-Bier (dunkler Doppelbock mit ca. 18 % Stammwürze und 6% Alkohol). Wenn man den König von Flandern in Gruppen besucht, kann man das Bier im 3-Liter-Spezialkrug bestellen. Das Treberbrot, das zu allen Speisen und Getränken kostenlos gereicht wird, stellt der König von Flandern selbst her. Es gibt das Brot auch zum mitnehmen als 1- oder 2-Kilo-Laib. Natürlich dürfen auch bayrische Schmankerl wie O'batzter, Bratensulz, Schupfnudeln oder bayrische Weißwürst nicht fehlen. Zu empfehlen sind auch die Salate, sowie die kalten Speisen wie Pressack oder Bierfahrerbrotzeit. Beim Essen aus der Brauerpfanne gibts kostenlosen Nachschlag, solange noch was da ist. Essen mehrere Personen an einer Brauerpfanne, gibt es den Nachschlag leider nicht mehr. Gegessen wird im Brauereikeller. Man kann an manchen Tagen bei der Bierherstellung zusehen. Es riecht dort immer nach Brauerei und frischem, noch warmen, Bier. Lagebeschreibung: König von Flandern im Bader-Keller, Karolinenstr. 12, 86150 Augsburg Hinweis/Insider-Tipp: Nach mehreren Alligatoren wird es schwierig, die Treppen zum Ausgang hoch zu gehen. Aber das Bier ist zu lecker, als dass man es nicht probiert. Die Speisekarte ist ausdrücklich zum mitnehmen gedacht. Täglich geöffnet von 11:00 Uhr vormittags bis 1:00 Uhr nachts. Am Sonn- und Feiertag von 17:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts. KEIN RUHETAG!