Königsplatz

Kitzingen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2022

Der Königsplatz lädt zu einer Pause ein

5,0 / 6

Der Königsplatz in Kitzingen ist eigentlich ein recht schöner Platz – nur der motorisierte Verkehr, der rund um den Königsplatz führt, ist störend. Trotzdem bietet sich am Königsplatz eine Pause unter der hohen Rotbuche und neben der Königssäule an.

Der Königsplatz lädt zu einer Pause ein
Der Königsplatz lädt zu einer Pause ein
von Enelore • März 2022
Der Königsplatz lädt zu einer Pause ein
Der Königsplatz lädt zu einer Pause ein
von Enelore • März 2022
Harro(66-70)
März 2022

Schöner Platz unweit vom Stadtzentrum

5,0 / 6

Ca. 200 Meter südwestlich vom Rathaus findet man in Kitzingen den Königsplatz. Beherrscht wird dieser dreieckige Platz von der jahrhunderte alten, ca. 16 bis 20 Meter hohen Rotbuche und von der zum Ende des 19. Jahrhundert aus rotem Sandstein gefertigten Königssäule. An der nördlich Spitze des Platzes (Stirnseite) findet man zudem einen schönen Zierbrunnen, der ebenfalls aus rotem Sandstein besteht und ebenfalls zum Ende des 19. Jahrhundert errichtet wurde. Auf dem Königsplatz selbst findet man zudem auch einige Bänke, die zu einer kurzen (oder auch zu einer längeren) Pause einladen.

Kitzingen: der Königsplatz
Kitzingen: der Königsplatz
von Harro • März 2022
Kitzingen: der Königsplatz
Kitzingen: der Königsplatz
von Harro • März 2022
Kitzingen: der Königsplatz
Kitzingen: der Königsplatz
von Harro • März 2022
Kitzingen: der Königsplatz
Kitzingen: der Königsplatz
von Harro • März 2022
Enelore(66-70)
März 2021

Bänke auf dem Platz laden zur Pause ein

5,0 / 6

Das Denkmal mit dem hohen Obelisken aus rotem Sandstein, das auf dem Königsplatz in Kitzingen steht, wurde zu Ehren von Ludwig II. errichtet. Es befindet sich auf einer kleinen Grünanlage, auf der mehrere Bänke zu einer Pause einladen (im Sommer bietet die große Rotbuche, die neben dem Obelisken steht, schönen Schatten). Vor dem Königsplatz ist auch noch ein Brunnen (ebenfalls aus rotem Sandstein).

Am Königsplatz in Kitzingen
Am Königsplatz in Kitzingen
von Enelore • März 2021
Am Königsplatz in Kitzingen
Am Königsplatz in Kitzingen
von Enelore • März 2021
Am Königsplatz in Kitzingen
Am Königsplatz in Kitzingen
von Enelore • März 2021
Am Königsplatz in Kitzingen
Am Königsplatz in Kitzingen
von Enelore • März 2021
Am Königsplatz in Kitzingen
Am Königsplatz in Kitzingen
von Enelore • März 2021
Harro(66-70)
März 2021

Schöner begrünter Platz, störender Verkehr

5,0 / 6

Der dreieckige, begrünte Königsplatz in Kitzingen befindet sich zwischen der Kaiserstraße und der Luitpoldstraße, ca. 200 Meter südwestlich vom Rathaus. Auf der Grünfläche steht die Königssäule (ein hoher Obelisk aus rotem Sandstein) und eine große, beachtliche Rotbuche (jetzt im März natürlich noch ohne Laub). Zudem befindet sich im Norden am Rand des Platzes (hinter einer Hecke, nur von der Straße aus sichtbar) ein roter Sandsteinbrunnen, der früher eine wichtige Rolle für die Trinkwasserversorgung Kitzingens gespielt hat. Auf dem Platz, neben dem Obelisken und unter der Rotbuche, kann man schön auf einer der hier augestellten Bänke sitzen. Wir legten hier eine Pause ein und verzehrten ein Gebäckstück und einen Kaffee, was wir uns aus einer nahgelegenen Bäckerei / Cafe geholt hatten (coronabedingt war für Restaurants, Cafes usw. nur „Außerhausverkauf bzw. Lieferservice“ möglich). Der Königsplatz ist im Prinzip ein recht schöner Platz, jedoch wirkt sich der Verkehr rund um den Königsplatz doch recht störend aus.

Königssäule und Rotbuche am Königsplatz
Königssäule und Rotbuche am Königsplatz
von Harro • März 2021
Brunnen am Königsplatz, dahinter die Rotbuche
Brunnen am Königsplatz, dahinter die Rotbuche
von Harro • März 2021
Königssäule und Rotbuche am Königsplatz
Königssäule und Rotbuche am Königsplatz
von Harro • März 2021