Königstraße
Nürnberg/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Im Advent in der Nürnberger Königstraße
Jetzt im Advent sieht die Nürnberger Königstraße ganz anders aus. Sie ist schön adventsmäßig geschmückt. Über der Straße sind Lichterketten, die das Christkind und diverse Gebäude Nürnbergs darstellen. Besonders schön wirkt dies in der Dämmerung. Auf nahezu der ganzen Länge der Königstraße befinden sich zudem Verkaufsstände (als eine Art Erweiterung / Verlängerung des berühmten Nürnberger Christkindlesmarktes).
Vom Bahnhofsplatz bis zur Pegnitz / Museumsbrücke
Die Nürnberger Königsstraße verbindet den Bahnhofsplatz mit der Pegnitz / Museumsinsel und führt von Süden nach Norden durch die Lorenzer Altstadt (die der südliche Bereich der Nürnberger Altstadt ist) hindurch. Unterwegs kommt man an einer ganzen Reihe historischer Bauwerke vorbei, wobei die Lorenzkirche die Hauptsehenswürdigkeit entlang der Königsstraße darstellt. Wenn wir in Nürnberg sind, so gehört ein Bummel über die ca. 650 Meter lange Königsstraße für uns unbedingt dazu.
Quer durch das Zentrum des Weltkulturerbes
Wenn man es vom Bahnhof aus über den etwas verwirrenden Platz bis zum Eingang zur Königstraße geschafft hat, beginnt ein Gang über die wohl beliebteste Straße für Touristen. Hier findet man neben Gaststätten und Geschäften auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten der Stadt und kann quer durch das Zentrum des UNESCO Weltkulturerbes spazieren.
Einkaufsstrasse von Hbf bis zum Marktplatz
Lange Strasse, beginnt nach der Unterführung von Hbf. Viele Geschäfte und Markt. Auch Strassenmusiker. Die St Lorenz Kirche steht auch da. Führt bis zum Marktplatz und ist eine schöne Strasse. zum Einkaufen.
Vom Königstor bis zur Pegnitz
Wenn man durch die Königstraße läuft, so sollte man nach meiner Meinung nicht hasten, sondern sich Zeit nehmen und sich die Gebäude links und rechts der Königstraße anschauen. Das zentrale und herausragende Bauwerk in / bei der Königstraße ist die Lorenzkirche. Insgesamt beträgt die Länge der Königstraße ca. 650 Meter. Auch Freunde und Freundinnen des Shoppings dürften in der Königstraße auf ihre Kosten kommen. Und auch verhungern oder verdursten muss man hier nicht. ANMERKUNG: Auch wenn es immer wieder mal gesagt wird, aber die Königstraße in Nürnberg führt NICHT vom Hauptbahnhof bis zum Hauptmarkt / Marktplatz. Sie beginnt vom Hauptbahnhof aus gesehen nach der Straße Königstor (am Zugang zur Altstadt) und führt in nordwestlicher Richtung bis zur Pegnitz. Was dann Richtung Hauptmarkt folgt ist erst die Museumsbrücke und dann die Plobenhofstraße
Die ganze Königstraße ist jetzt Fußgängerzone
Die Königstraße war bereits seit langem größtenteils Fußgängerzone. Seit Mai 2022 ist nun die ganze Königstraße Fußgängerzone, d.h. die letzten ca. 300 Meter zwischen Königstor / Königsturm und Mauthalle wurden nun in die Fußgängerzone integriert. Damit hat die Königstraße nochmal deutlich dazugewonnen. Man kann nun mehr oder weniger unbeschwert vom Königstor / Königsturm bis zur Museumsbrücke an der Pegnitz über die Königstraße spazieren. Aber bei der Pegnitz und der Museumsbrücke ist noch nicht Schluss mit der Fußgängerzone, nein sie zieht sich weiter hoch bis zur Burgstraße oberhalb vom Rathausplatz. Aber die Fußgänge hat sich nicht nur verlängert, nein, sie hat sich auch verbreitert. Das auffälligste und sehenswerteste Gebäude entlang der Königstraße ist die Kirche St. Lorenz am Lorenzerplatz. Aber auch ansonsten gibt es diverses an der Königstraße, das Beachtung finden sollte. Ein Spaziergang über die Königstraße gehört für mich zu einen Nürnberg immer dazu.
Vom Bahnhof kommend fängt hier die Altstadt an
Seit die Königstraße nun auch ganz und gar in den Bereich der Fußgängerzone eingebunden ist, hat sie für mein Gefühl viel dazu gewonnen. Man kann nun nahezu unbesorgt durch die ganze Königstraße laufen und sich die Sehenswürdigkeiten (wie z.B. Königsturm, Mauthalle, Lorenzkirche, Tugendbrunnen usw.) und die Geschäfte, die sich hier befinden, anschauen. Wenn man vom Hauptbahnhof kommt, so kommt man nach wenigen Metern zu der Straße Königstor und dann direkt in die Königstraße - und somit ist man auch schon in der Altstadt von Nürnberg. Insgesamt hat die Königstraße von Königstor bis zur Museumsbrücke eine Länge von ca. 600 Meter.
Königstraße
Ihren Namen erhielt die Straße nach dem bayrischen König 1810. Im Laufe der Jahre wurde sie immer schöner und die Bebauung wurde immer besser. Sie wandelte sich zur Verkehrs- und Geschäftsader. Heute ist sie ein Beispiel für die verschiedenen Baustile der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zwischen Königstor / Königsturm und Museumsbrücke
Die Königstraße (und deren Verlängerung Museumsbrücke und Plobenhofstraße) ist sicherlich die touristisch am stärksten frequentierte Straße Nürnbergs (wird in Nürnberg wohl nur noch vom Hauptmarkt getoppt). Entlang der Königstraße findet man Sehenswürdigkeiten wie den Handwerkerhof, die Mauthalle, die Lorenzkirche, den Tugendbrunnen usw. - und natürlich viele unterschiedliche Geschäfte und Restaurants. Die Königstraße beginnt am ehemaligem Königstor / Königsturm und endet nach ca. 650 Metern an der Museumsbrücke. Bei / auf der Museumsbrücke hat man einen tollen Blick zum Heilig-Geist-Spital.
Zugang zur Altstadt von Nürnberg
Die Königstraße hat eine Länge von ca. 650 Meter und verbindet den Königstorgraben / Königstorpassage mit der Museumsbrücke an der Pegnitz. Der größte Teil der Königstraße ist Fußgängerzone. Unterwegs kommt man an vielen interessanten Plätzen / Gebäuden vorbei, wie z.B. dem Handwerkerhof, dem Königsturm am Eingang zum Handwerkerhof, der Mauthalle, der Mohren-Apotheke, der Lorenzkirche, dem Tugendbrunnen usw. Kommt man in die Nähe der Museumsbrücke, so hat man auch einen schönen Blick hoch auf das Wahrzeichen von Nürnberg, auf die Kaiserburg von Nürnberg (Nürnberger Burg). Dieser Blick zur Burg ist in der Nacht sehr beeindruckend. Insgesamt gesehen ist die Königstraße eine recht schöne Straße, wenn man von den ersten Metern an der Königstorpassage absieht (jedoch hat sich dieser Bereich in den letzten Jahren auch sichtlich verbessert). Wer mit der Bahn ankommt, wird die Altstadt von Nürnberg sicherlich über die Königstraße erreichen. In und rund um der Königstraße findet man viele Restaurants und Schnell-Imbisshallen.