Köpenick
Berlin-Treptow-Köpenick/BerlinNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Bekannt durch den Hauptmann von Köpenick
Bekannt wurde Köpenick durch Friedrich Wilhelm Voigt, dem „Hauptmann von Köpenick“, dessen Denkmal vor dem Rathaus von Köpenick steht (hier hatte Voigt, verkleidet als Hauptmann, den Bürgermeister verhaftete und die Stadtkasse gestohlen). Aber Köpenick hat mehr als Rathaus und den Hauptmann von Köpenick. So hat Köpenick eine schöne Altstadt, in der sich auch das Schloss Köpenick (mit Schlossgarten) befindet. Auch ein Bummel entlang der Spree oder Dahme ist empfehlenswert. Zu einer Kaffee-Pause lockt z.B. das Schloss-Café, wo man in der warmen Jahreszeit auch im Garten, direkt an der Dahme, sitzen kann. Und - Köpenick ist auch die Heimat vom 1. FC Union Berlin mit dem Stadion „An der Alten Försterei“.
Eines der ältesten Stadtgebiete Berlins
Die älteste schriftliche Erwähnung Köpenicks stammt aus dem Jahr 1209 (in einer Urkunde des Marktgrafen Konrad II. wird das heutige Köpenick als Copenic bezeichnet). Jedoch geht die Geschichte viel weiter zurück. Von den Slawen wurden hier bereits lange vorher Burgen errichtet. Dort, wo heute das Schloss von Köpenick steht, gab es bereits seit dem 8. / 9. Jahrhundert eine slawische Burg (nach anderen Quellen soll bereits im 7. Jahrhundert eine slawische Burg hier gestanden haben). Ab dem 8. Jahrhundert wurde Köpenick von den Slawen in größerem Stil besiedelt und damit gilt Köpenick als einer der ältesten Stadtteile Berlins (wobei man sagen muss, dass Köpenick bis 1920 selbstständig war und erst seit 1920 zu Berlin gehört). Heute ist Köpenick ein schöner Stadtteil von Berlin, mit diversen, schönen historischen Gebäuden – und mit der Erinnerung an den Hauptmann von Köpenick, der 1906 die damals noch selbstständige Stadt Köpenick weltbekannt gemacht hat (als der Schuster Wilhelm Voigt, verkleidet als Hauptmann, die Stadtkasse geraubt hat und den Bürgermeister verhaften ließ). Ein Abstecher nach Köpenick (evtl. in Verbindung mit dem Müggelsee) sollte sicherlich eine Überlegung wert sein. Uns hat es hier sehr gut gefallen.
Rathaus Köpenick und Schloß
Das Rathaus von Köpenick ist einen Besuch wert. Bereits von außen wirkt der rote Backsteinbau wuchtig und wichtig... Geht man hinein, kann man kostenfrei (!) in 2 Räumen gleich rechts eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Hauptmanns von Köpenick besichtigen. Den vom Hauptmann damals geräuberten Tresor, dessen Geld er an die Armen verteilte, inklusive. Die Straßenbahn hält ziemlich direkt davor. In näherer Umgebung einige Gaststätten und Kneipen. Geht man an den Reiterdenkmälern an der Straßenbahnhaltestelle vorbei und überquert die 4-spurige Straße, gelangt man direkt in den Schloßpark von Köpenick. Das Schloss kann leider nicht von innen besichtigt werden, nur von außen. Durch den Park kann man einen kleinen Spaziergang machen. Für einen Halbtagesausflug ist Köpenick gut zu empfehlen.