Körbersee

Warth/Vorarlberg

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Thomas
Juli 2021

Naturjuwel Körbersee

6,0 / 6

Der Körbersee ist ein Naturjuwel und wurde 2017 zum schönsten Platz in Österreich gekürt. Sollte man einmal hin wandern. Mit Autos ist dieser Ort nicht zu erreichen.

Naturjuwel Körbersee
Naturjuwel Körbersee
von Thomas • Juli 2021
Klaus
August 2018

Schönster See Österreichs

6,0 / 6

Sehr schöner See, in 40 Min. bequem zu erreichen. Toller Panoramablick. Hotel am See.

Rafael
September 2016

Sehr schönes Hotel um sehr guten SPA Bereich

6,0 / 6

Leichte Wanderung zu bewältigen für jung und alt vom Hochtannbergpass bis zum Körber See. Vor Ort gute Gastronomie und ein tolles Panorama.

Rainer(66-70)
April 2016

Sehr romantisch

5,0 / 6

Der Körbersee ist ein sehr schöner und romantischer See, der nur ca. 3 ha hat. Er gilt aber als sehr schöner Spot zum wandern, oder auch zum einkehren, da es hier auch ein sehr gutes Hotel mit Restaurant gibt. Die Wasserqualität gilt als ausgezeichnet. BAden ist hier erlaubt, wird aber bei Höchsttemperaturen von 14 Grad seltener genutzt.

Willi
Januar 2014

Schönes Wandergebiet

5,0 / 6

Schöne Wanderung auf gut geräumten Winterwanderwegen zum Hotel Körbersee.

Reinhard
Dezember 2013

Ruhige Lage mit schöner Sonnentereasse

5,0 / 6

Abseits der üblichen Pisten gelegen, dafür aber nicht voll, mit guter Karte angemessenen Preisen und guter Bedienung.

Madeleine
Oktober 2013

Freundlich und schnell

6,0 / 6

Bei schönstem Wetter war die Terrasse bis auf den letzten Platz belegt. Trotzdem wurden wir sehr freundlich empfangen und rasch bedient.

Karin
Oktober 2013

Wunderbare Bergwelt

6,0 / 6

Sehr schöne Wanderwege und ein toller Ausblick

Andreas
Juli 2013

Wanderweg für Familien geeignet

6,0 / 6

Ein unbeschreiblicher Ausblick rund um die Berge.Der wanderweg ist für jede altersklasse zu empfehlen.

Barbara
Juli 2012

Super - Naturschutzgebiet Körbersee 7/2012

6,0 / 6

Der Körbersee ist ca. 5 ha goß (1600m) liegt oberhalb von Schröcken in sonniger Lage und ist ein schöner, fischreicher Bergsee (Trinkwasserqualität). Er ist umgeben von Wiesen, Wald und Bergen und liegt abseits der Autostrasse. Das ganze Seengebiet steht unter Naturschutz.. Man kann ihn über verschiedene Wanderwege erreichen: von Nessleg, Schröcken, Oberlech, Hochtannbergpass. Wir sind die Hochtannbergstrasse (1679) hinauf gefahren (Europäische Wasserscheide), die seit 1953 den alten Karrenweg ersetzt hat und Schröcken über Hochkrummbach mit Warth verbindet. Der Pass bildet die Grenze zwischen den Westallgäuer Alpen im Norden und dem Lechquellengebirge (Klostertaler Alpen) im Süden. Geparkt haben wir auf dem Parkplatz Saloberkopf (geführenpflichtig). Hier sind wir gestartet und vorbei am Kalbelesee (1660) den mittlerweil breit ausgebauten Weg Richtung Körbersee gefolgt. Etwas oberhalb des Kalbelesees befindet sich eine Bank und man kann seinen Blick über das Salober Tal schweifen lassen und die grandiose Aussicht auf den Witterstein (1658 m), Karhorn, Braunarlspitze etc. geniessen. Weiter geht es vorbei an Alpenrosenbüschen -tolle Alpenflora- und man trifft auf gutgelaunte Wanderer jeden Alters. Hier scheint jeglicher Stress und Hektik wie weggezaubert zu sein. Nach ca. 45. Minuten erreichen wir das schöne Berghotel Körbersee (1675) und blicken hinunter auf den See. Wer nun möchte kann eine Ruderbootsfahrt machen oder von der Sonnenterrasse die Bergwelt (Hohes Licht 2651 m, Biberkopf 2599 m,Ellbognerspitze 2553 m )auf sich wirken lassen. Baden ist zwar auch erlaubt aber auch bei größter Hitze wird der See nicht wärmer wie ca. 14 Grad. Zurück haben wir den gleichen Weg genommen und uns in der Alpe Körb noch eine leckere Brotzeit gegönnt und die Sonne genossen. Wir werden sicher immer wieder in dieses tolle Wandergebiet zurück kommen.

Naturschutzgebiet Körbersee
Naturschutzgebiet Körbersee
von Barbara • Juli 2012
Körbersee 2012
Körbersee 2012
von Barbara • Juli 2012