Konrad-Adenauer-Anlage
Fürth/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Park mit Springbrunnen, Pavillon, Spielplatz usw.
Die heute als Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage bekannt Grünanlage in Fürth wurde bereits ab 1827 angelegt und wurde zuerst Englische-Anlage genannt. Nachdem die Anlage 1917 in Hindenburg-Anlage und 1946 in Anlage an der Fürther Freiheit umbenannt wurde, erfolgte 1967 eine bisher letzte Umbenennung und trägt seit dieser Zeit den Namen Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage (Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, war erst wenige Wochen vor dieser Platzumbenennung gestorben). Heute ist dies eine beliebte Grünanlage mit Springbrunnen, Pavillon, Spielplatz, diversen Sitzmöglichkeiten usw., die bei der Fürther Bevölkerung und bei Fürth-Besuchern beliebt ist und gerne für eine Pause benutzt wird.
Schöne Grünanlage
Die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage in der Rudolf-Breitscheid-Straße (neben der Fürther Freiheit) entstand ab 1827 als erste städtische Anlage in Fürth unter dem Namen Englische-Anlage. Diese wurde 1917 in Hindenburg-Anlage und 1946 in Anlage an der Fürther Freiheit umbenannt. Den heutigen Namen bekam sie im Mai 1967 zu Ehren von Konrad Adenauer, dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Es ist eine schöne Grün-Anlage u.a. mit Springbrunnen, einem Pavillon, einem Spielplatz und diversen Sitzmöglichkeiten. Von der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage ist es nur ein Katzensprung bis zur Dr.-Max-Grundig-Anlage mit dem Paradies Brunnen.
Eine schöne Grünalage mitten in der Stadt
Ein kleiner Park neben der Fürther Freiheit mit vielen Bäumen, einem Springbrunnen, einem Kinderspielplatz und einer Trinkwasserstation mitten in der Stadt. Viele Besucher genießen die schattigen Plätze unter den vielen Bäumen. Rudolf-Breitscheid-Straße 33 90762 Fürth