Kreuzigungsbildstock Untere Vorstadt

Volkach/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2025

Sehenswerter Kreuzigungsbildstock beim Unteren Tor

6,0 / 6

Der Kreuzigungsbildstock, der sich in Volkach wenige Meter außerhalb de Altstadt vor dem Gaibacher Tor / Unterem Tor befindet, stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er wird als der älteste, noch heute erhaltene Bildstock von Volkach bezeichnet. Dieser Kreuzigungsbildstock ist nach meiner Meinung äußerst interessant und sehenswert und wenn man am Gaibacher Tor / Unteres Tor ist, sollte man sich diesen Bildstock unbedingt anschauen.

Harro(66-70)
September 2024

Beeindruckender Bildstock aus dem 15. Jahrhundert

5,0 / 6

Etwas außerhalb der Volkacher Altstadt, vor dem Gaibacher Tor / Gaibacher Torturm (auch Unteres Tor oder Unterer Torturm genannt), befindet sich ein bemerkenswerter Kreuzigungsbildstock aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Wenn man beim Gaibacher Torturm ist, so sollte man nach meiner Meinung noch die wenigen Meter bis zu diesem überdachten Kreuzigungsbildstock gehen und sich diesen von allen vier Seiten anschauen.

Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
von Harro • September 2024
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
von Harro • September 2024
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
von Harro • September 2024
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
von Harro • September 2024
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
von Harro • September 2024
Bildstock vor der Altstadt beim Gaibacher Tor
Enelore(66-70)
Juli 2023

Das älteste Marterle von Volkach

6,0 / 6

Außerhalb der Altstadt von Volkach, kurz vor dem Unteren Tor / Unterem Torturm (auch Gaibacher Tor bzw. Gaibacher Torturm genannt), befindet sich in der Josef-Wächter-Straße ein interessanter, sehenswerter Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um das Jahr 1460). Der Kreuzigungsbildstock steht unter einer kleinen Kapelle. Der Bildstock selbst besteht aus einem Postament, aus dem sich ein viereckiger Sockel erhebt. Auf dem Sockel ist ein rechteckiger Aufsatz, dessen vier Seiten bebildert sind. Im Uhrzeigersinn, beginnend an der Ostseite, findet man die Darstellung des Heiligen Petrus, im Süden folgt der Heilige Michael, im Westen der auferstandene Jesus und im Norden der gekreuzigte Jesus (mit Maria und dem Apostel Johannes unter dem Kreuz). Dieser Bildstock ist das älteste „Marterle“ von Volkach und gehört für mich zu den wichtigsten Denkmalen von Volkach.

Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
von Enelore • Juli 2023
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
von Enelore • Juli 2023
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
von Enelore • Juli 2023
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
von Enelore • Juli 2023
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
Kreuzigungsbildstock, Volkach, Nähe Unterem Tor
von Enelore • Juli 2023
Harro(66-70)
September 2022

Beeindruckender Bildstock aus der Zeit um 1460

5,0 / 6

Wenn wir nach Volkach fahren, so parken wir meistens am Parkplatz in der Fahrer Straße (beim Freibad von Volkach). Von hier sind es nur ca. 200 bis 300 Meter Fußweg bis zum Unteren Tor / Turm (auch Gaibacher Tor / Turm oder Krakenturm genannt). Es ist dies der nordwestliche Zugang zur Altstadt von Volkach. Kurz vor dem Unteren Tor kommt man in der Unteren Vorstadt an einem Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460 vorbei, der sich in der Josef-Wächter-Straße / Am Bach, ca. 100 Meter vor dem Unteren Tor, befindet. Dieser Kreuzigungsbildstock zeigt an der Nordseite die Kreuzigung von Jesus Christus. An der Ostseite ist der Heilige Petrus, an der Südseite ist der Heilig Michael und an der Westseite ist der wiederauferstandene Jesus Christus dargestellt. Der Kreuzigungsbildstock wird von einer einfachen „offenen Kapelle“ geschützt. Wenn man am Unteren Tor / Turm ist, so sollte man sich diesen Bildstock, der um das Jahr 1460 entstand, einmal näher anschauen.

Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
von Harro • September 2022
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
von Harro • September 2022
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
von Harro • September 2022
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
von Harro • September 2022
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
Volkach: Kreuzigungsbildstock aus der Zeit um 1460
von Harro • September 2022