Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Harro(66-70)
Mai 2024

Beeindruckende Kreuzigungsgruppe

6,0 / 6

Wenn man in Bamberg vom Obstmarkt kommend über die Obere Brücke zum Alten Rathaus läuft, so kommt man auf der Oberen Brücke, kurz vor dem Alten Rathaus, an einer beeindruckenden Kreuzigungsgruppe vorbei. Diese Kreuzigungsgruppe stammt von 1715. Unten am Sockel sieht man drei bärtige Männer mit jeweils einem Buch in der Hand (es sind dies die Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus). Darüber erhebt sich das Kreuz mit dem gekreuzigten Jesus. Maria Magdalena ist zu Füßen des Kreuzes und hält das Kreuz mit den Händen / Armen umschlungen. Links vom Kreuz ist Maria, die Mutter von Jesus, dargestellt, rechts vom Kreuz befindet sich der Apostel und Evangelist Johannes (Maria und Johannes sind vom Kreuz getrennt und stehen jeweils auf einem eigenen Sockel). Zudem sind noch diverse Engel und Szenen aus dem Kreuzweg / Leidensweg von Jesus dargestellt. Es ist eine beeindruckende Kreuzigungsgruppe, die man sich durchaus einmal näher und in Ruhe anschauen sollte (auch dann, wenn man mit dem christlichen Glauben nichts oder nicht viel zu tun hat).

Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Harro • Mai 2024
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Harro • Mai 2024
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Harro • Mai 2024
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Harro • Mai 2024
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Harro • Mai 2024
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Mehr Bilder(5)
Werner(71+)
Oktober 2023

Ein schönes Kunstwerk

5,0 / 6

Die barocke Darstellung der Kreuzigung Christi aus dem frühen 18. Jahrhundert kommt an dieser prominenten Stelle vor dem Rathaus sehr gut zur Geltung.

Enelore(66-70)
Juli 2022

Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke, 18. Jhd.

5,0 / 6

Über die Obere Brücke, die über den linken Arm der Regnitz führt, kommt man zum Alten Rathaus (und weiter zum Domberg). Wenn man auf der Oberen Brücke ist, so sollte man nicht nur Augen für das Alte Rathaus haben. Mann kommt auf der Oberen Brücke nämlich auch an einer beeindruckenden Kreuzigungsgruppe vorbei, die aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt. Diese Kreuzigungsgruppe verdient durchaus auch Aufmerksamkeit.

Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke, 18. Jhd.
Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke, 18. Jhd.
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Kreuzigungsgruppe (Obere Brücke vor Altem Rathaus)

5,0 / 6

Auf der Oberen Brücke befindet sich nicht nur das Alte Rathaus, sondern auch eine interessante, sehenswerte Kreuzigungsgruppe. Wenn man von der Inselstadt Richtung Altem Rathaus über die Obere Straße läuft, so kommt man noch vor dem Alten Rathaus an dieser Kreuzigungsgruppe vorbei.

Kreuzigungsgruppe (Obere Brücke vor Altem Rathaus)
Kreuzigungsgruppe (Obere Brücke vor Altem Rathaus)
von Harro • Juli 2022
Enelore(66-70)
März 2022

Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke

6,0 / 6

Die Obere Brücke ist besonders dafür bekannt, dass hier das Alte Rathaus steht und man von hier einen guten Blick auf das Alte Rathaus hat. Aber vor lauter Altem Rathaus sollte man die tolle Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke nicht übersehen. Uns hat diese Kreuzigungsgruppe zumindest stark beeindruckt.

Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Enelore • März 2022
Harro(66-70)
März 2022

Obere Brücke mit sehenswerter Kreuzigungsgruppe

6,0 / 6

Wenn man von der Inselstadt über die Obere Brücke Richtung Domberg läuft, so stößt man auf der Oberen Brücke auf das Alte Rathaus. Aber auf der Oberen Brücke gibt es noch mehr, das man sich anschauen sollte. Eines davon ist eine beeindruckende Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1715. Im Jahr 2017 wurde diese Kreuzigungsgruppe bei einem Gewittersturm von einem herabstürzenden Ast beschädigt, wobei die Figur der Mutter Gottes zerstört wurde. Diese Marienfigur wurde im Jahr 2018 wieder instandgesetzt und so kann jetzt die äußerst sehenswerte Kreuzigungsgruppe wieder ohne Beeinträchtigung besichtigt werden.

Obere Brücke: sehenswerte Kreuzigungsgruppe
Obere Brücke: sehenswerte Kreuzigungsgruppe
von Harro • März 2022
Snake Plissken(56-60)
Januar 2020

Kreuzigungsgruppe Bamberg

6,0 / 6

Die historische Kreuzigungsgruppe findet man in Bamberg auf der Oberen Brücke am alten Rathaus. Geschaffen im Jahre 1715 und geht anhand der vielen Sehenswürdigkeiten in Bamberg fast schon unter was ziemlich Schade ist, einmal Stehenbleiben und sich das Kunstwerk genau Ansehen auch die Tafel hierfür auf der rechten Seite mal reinziehen. . Adresse: Obere Brücke 96049 Bamberg

Beschreibung der Gruppe
Beschreibung der Gruppe
von Snake Plissken • Januar 2020
Die Kreuzigungsgruppe
Die Kreuzigungsgruppe
von Snake Plissken • Januar 2020
Hubert Sunshine
August 2019

Figurengruppe von 1715

6,0 / 6

Das Wahrzeichen der Oberen Brücke am Alten Rathaus ist die nun über 300 Jahre alte Kreuzigungsgruppe des Bildhauers Gollwitzer von 1715. In einem heftigen Gewittersturm am 11. Juni 2017 stürzte ein starker Ast auf die Kreuzigungsgruppe und beschädigte hauptsächlich die Maria. In der Folge fiel sie vom Sockel und verlor ihren Kopf. Der untere Teil der Gruppe mit den drei Evangelisten Lukas, Matthäus und Markus wurde 2017 noch restauriert. 2018 erfolgte die Restauration der obere Figurengruppe mit Maria und ist nun wieder komplett.

Kreuzigungsgruppe
Kreuzigungsgruppe
von Hubert Sunshine • August 2019
Snake Plissken(56-60)
April 2018

Die Kreuzigungsgruppe

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Kreuzigungsgruppe findet man sehr leicht auf der Oberen Brücke in Bamberg. Erschaffen wurde sie vom Künstler Leonhard Gollwitzer im Jahre 1715. Im Jahre 2016 wurde sie durch einen Ast schwer beschädigt. Wenn man so über die Brücke läuft, bemerkt man das Kunstwerk gar nicht so . Adresse: Obere Brücke 96049 Bamberg

Info über die Gruppe
Info über die Gruppe
von Snake Plissken • April 2018
Gleich gegenüber
Gleich gegenüber
von Snake Plissken • April 2018
Hier die Kreuzigergruppe
Hier die Kreuzigergruppe
von Snake Plissken • April 2018
Jörn
Februar 2018

Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Obere Brücke über die Regnitz gilt als die älteste erhaltene Flussquerung Bambergs aus dem Jahr 1456 und wer von der Inselstadt über die Brücke zum Rathaus geht, kommt an einem Highlight sakraler Kunst vorbei, der barocken Kreuzigungsgruppe aus dem Jahr 1715. Leonhard Gollwitzer schuf das beeindruckende Werk als sein Meisterwerk und den Sockel zieren die Evangelisten Matthäus, Lukas und Markus, während zu Füßen des Kreuzes die weinende Maria Magdalena dargestellt ist, die vom Evangelisten Johannes und der Statue Marias flankiert wird. Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble ist Teil des UNESCO-Welterbe und besonders hart traf es die Kreuzigungsgruppe im Juni 2016, als ein Sturm den Ast eines Baumes der Brückenlandzunge abbrach, der im Fall die historische Marienstatue schwer beschädigte. Unter dem Eindruck der farbenfrohen Fresken des Alten Rathauses und dem rauschenden Wildwasser der Regnitz kann man die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke durchaus übersehen – es wäre um die geschlossene Schönheit und sehr emotionale Darstellung des gut 300 Jahre alten Denkmales wirklich schade.

Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Jörn • Februar 2018
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Jörn • Februar 2018
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Jörn • Februar 2018
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Jörn • Februar 2018
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
von Jörn • Februar 2018
Die Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke
Mehr Bilder(9)