Küchenwerkstatt

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Lisa
November 2013

Sehr, sehr edel

5,5 / 6

Eine kreative Küche, höchst aufmerksames Personal, gepflegtes Ambiente, gemütliche Atmosphäre

Waltraud
Mai 2013

Unser Lieblingsrestaurant in Hamburg

6,0 / 6

Das Restaurant befindet sich in einer Altbauvilla an der Ecke Hans Henny Jahnn Weg und Hofweg, wo es leider kaum Parkraum gibt, aber in ca. 2 Minuten Entfernung hat die Küchenwerkstatt für die Gäste einige Parkplätze gemietet, geschäftsfördernd und gastfreundlich. Das Restaurant mit Bistrobänken an den Wänden und sehr bequemen Sesseln und Stühlen an den Tischen, sowie riesigen, jedoch angenehmes Licht spendenden Lampen über jedem Tisch war zur Mittagszeit recht ordentlich besucht und der vierköpfige Service hatte gut zu tun, und doch agierte er flink, professionell und freundlich..Speisekarte, Wasser und Brot ( z. Bsp. selbstgebackenes Sauerteigbrot mit Anis, Fenchel und Kümmel-köstlich!!) kamen unverzüglich. Wir wählten 4 Gänge aus der Mittagskarte und starteten mit einem ausgezeichneten Thunfisch-Sashimi mit Artischocke und Ziegenjoghurt, sowie Gänseleber mit Holunderblüte und Rote Bete: hier gefiel uns, dass die cremige Süße der Leber durch etwas Zitronensorbet ausbalanciert wurde. Als Zwischengang hatten wir Gelbflossenmakrele mit Fenchel, übergossen mit einer ausgezeichneten Vinaigrette von Apfel und Sauerampfer (hier grüßt die Nordische Küche- NOMA!). Der Hauptgang bestand aus einer Rinderschulter 72 h gegart einem Schalottenconfit und einer Totentrompetenmousseline. Dieser zur Familie der Pfifferlinge gehörende Pilz ergibt eine grünlich-schwarze und intensiv aromatische Mousseline. Die Rinderschulter war wunderbar zart und intensiv pur nach Fleisch schmeckend. Den Abschluss bildete ein Gewürzparfait mit warmer Feige, ein luftiges Stück Schwamm das unglaublich aromatische Parfait und eine sehr gute warme Feige, für meine Frau Ich hatte eine Komposition von Aronia, Preiselbeer, Salzbirne und Schokolade „Cuao“. Fast kam es einem so vor, als seien es zu viele Komponenten, doch sie harmonierten aufs Vorzüglichste Zum Espresso dann noch Petit Fours. Wir waren rundum zufrieden. Zum Schluss nun die Frage: Was kostet der Spaß? Das 4-Gänge-Menü kam auf 44,-€, das Wasser auf 6,50€, der Espresso auf 2,30€. Bei den verwendeten ausgezeichneten Produkten und der sehr kreativen Kochkunst ist jeder Euro bestens angelegt.

Tanja
März 2010

Excellente Küchenwerkstatt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Küchenwerkstatt - untergebracht im ehemaligen Fährhaus - glänzt durch eine hervorragende und raffinierte Küche, die mittlerweile auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Die Küchenwerkstatt liegt direkt an der Boots-Haltestelle Uhlenhorst (Mühlenkamp Ecke Hans-Henny-Jahnn Weg 1) ist aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Aufgrund der zentralen Lage könnte es schwierig werden, Parkplätze in der Nähe zu finden. Die Speisekarte ist raffiniert und außerordentlich gut. Die Preise sind, für ein Lokal dieser Klasse, angemessen (3 Gänge Menü € 45,00 usw.). Die Speisekarte ist online einsehbar. Auch die Getränkepreise sind angemessen. Reservierung ist Pflicht. Das Interieur unterteilt sich in einen moderneren und einen historischen Bereich. Der Eingangsbereich ist modern und geradlinig gehalten, während im hinteren (historischen) Teil viele Bauelemente (Delfter Kacheln, Kachelofen etc.) erhalten geblieben sind und sich stilvoll den übrigen Möblierungsstil anpassen. Der Service ist ausnehmend zuvorkommend und nicht aufdringlich. Die Bedienungen sind sehr freundlich und wirken nicht überheblich. Ein tolles Ambiente für einen besonderen Anlass sowie eine Freude für jeden Gaumen.