Kurpark Bad Münster
Bad Kreuznach/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Sehr schöner Kurpark Bad Münster
Der Kurpark Bad Münster mit der schönen Saline ist ideal geeignet um die Seele baumeln zu lassen. Im Dezemder befindet sich dort der romatische Weihnachtsmarkt. Sehr gerne kommen wir wieder.
Das schöne Naheland
Allein die Umgebung von Bad Münster/a.St. ist sehenswert. Auf der einen Seite der Rheingrafen-Stein direkt an der Nahe, auf der anderen Seite der Rotenfels, die höchste Erhebung nördlich der Alpen. Wunderschöne Spazierwege durch Wald und Weinberge. Und dann noch unser gute NAHEWEIN !! Sehens- und schmeckenswert !!!
Anlage vernachlässigt
Der Kurpark ist in den letzten Jahren eher heruntergekommen, als noch einladend. Unkraut z.B. nimmt langsam Überhand...
Schöner Kurpark
Der Kurpar Bad Münster bietet einem zwei Gesichter. Ein Weg führt an der Nahe entlang und man kann auf den Rheingrafenstein blicken oder mit einer "handbetriebenen!" Personenfähre für einen Euro über die Nahe übersetzen um den Rheingrafenstein zu erklimmen oder Dienstags den Märchenwald zu besuchen. Oder man macht es wie wir mit unseren Kindern und läßt sich einfach mal so zum Spaß hin und her fahren. Die Nahe zeigt ab und zu auch mal ihre wilde Seite und reinfallen ist nicht zu empfehlen. Das andere Gesicht ist ein Park mit Blumen, Konzertmuschel, Springbrunnen und Riesenschachspiel und vorallem mit alten Kurhäusern in denen schon um die Jahrhundertwende die Reichen und Berühmten ihr Wässerchen schlürften. Gerade diese alten Bauwerke machen den Charme des Kurparks aus. Es gibt auch eine kleine Ausstellung des NABUs (Eintritt 1€) mit lebendigen Würfelnattern, die es immer noch in geringen Populationen an der Nahe gibt. Auch ein Gradierwerk hat der Kurpark zu bieten. Hier macht es Jung und Alt Spaß und man trifft nicht nur Rentner und Kurgäste sondern viele Familien.
Ein Kurpark für die Erholung der Seele
Der Kurpark in Bad Münster am Stein-Ebernburg ist wirklich wunderschön und auch sehr groß.Er führt entlang der Nahe mit herrlichem Blick auf den Rheingrafenstein, den man auch hinauf gehen kann, wenn man sich mit der Fähre (Handgezogen) übersetzen läßt. Wer einigermaßen gut zu Fuß ist, sollte diese Gelenheit auf jeden Fall nutzen, und ebenso einmal den Wanderweg "Zur Gans" erkunden. Man sollte auch nicht versäumen, das kostenlose Wasser aus der Heilquelle im Kurmittelhaus zu trinken. An den herrlichen Salinenanlagen und der schönen Blumenpracht im Kurpark kann man so richtig die Seele baumeln lassen.