Kurpark

Bad Zwischenahn/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Anne
August 2023

Kurpark plus „Meer“ - sehr sehr schön.

6,0 / 6

Der Kurpark, der laut google maps irgendwann zum Kurgarten wird (?), ist sehr groß, wobei sich die meisten Besucher in der Nähe des Schiffsanlegers und nahe beim schönen Springbrunnen aufhalten. Oberhalb davon gibt es u. a. Cafés, die Wandelhalle und die Touristen-Info, alles vom Park aus zu betreten. Und überall natürlich Bänke, Bänke, Bänke… in der Sonne oder im Schatten. Sehr angenehm :-). Weiter östlich Richtung Freilicht-Museum ist es ruhiger, dort findet man u. a. den Janosch Spielplatz. Sieht hübsch aus, Aber egal ob hier oder dort, überall ist der Park, ist der Garten sehr schön angelegt, wird er perfekt gewartet, gepflegt, ist alles pieksauber. Einzig um die alten Häuser im Freilichtmuseum wuchert es ab und an, aber das passt zum Bild der alten Häuser ebenso wie die Spieker Gaststätte. Schön anzuschauen und auch zu besichtigen die nahebei stehende Windmühle, die natürlich nicht zu übersehen ist. Und irgendwann sieht man dort dann auch das Reha-Zentrum... sehr nahe am Park liegend – perfekt. Geht man ab dem Schiffsanleger westlich, so liegt oberhalb z. B. das alte Kurhaus (heute u. a. ein Restaurant). Und geht man ab dort noch weiter westlich, kommt man zum Markt, wo auch die St.-Johannes-Kirche (sehr schön) und das Rathaus zu finden sind. Ach ja, und der riesige Wels. :-) Ob dieser Weg entlang des Ufers noch zum Kurpark gehört, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Laut der google-maps Karte endet der Kurpark circa auf der Höhe des alten Kurhauses.

Kurpark
Kurpark
von Anne • August 2023
Kurpark / Springbrunnen
Kurpark / Springbrunnen
von Anne • August 2023
Kurpark
Kurpark
von Anne • August 2023
Kurpark
Kurpark
von Anne • August 2023
Kurpark
Kurpark
von Anne • August 2023
Kurpark / östlich beim Freilichtmuseum
Mehr Bilder(15)
Monika
Juni 2023

Schöner Kurpark

6,0 / 6

Ein sehr schön angelegter Kurpark mit viel Sonnen- und auch Schattenplätze. Man hat einen direkten Blick auf das Zwischenahner Meer. Er lädt zum Verweilen ein. Es gibt auch Cafes und Restaurants im Park bzw. direkt in der Nähe, die sehr gemütlich sind.

Kurpark
Kurpark
von Monika • Juni 2023
Kurpark
Kurpark
von Monika • Juni 2023
Kurpark
Kurpark
von Monika • Juni 2023
Springbrunnen im Kurpark
Springbrunnen im Kurpark
von Monika • Juni 2023
Springbrunnen im Kurpark
Springbrunnen im Kurpark
von Monika • Juni 2023
Kurpark
Wolfram
Juni 2016

Kostenfreier Zugang zum Kurpark

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Am Südufer des Zwischenahner Meeres erstreckt sich der ungefähr 15 Hektar große Kurpark Bad Zwischenahn. Der Parkbereich ist großzügig und idyllisch mit Wiesen, Beeten und Baumgruppen gestaltet. An exponierten Stellen laden Skulpturen und Bänke zum Verweilen ein. Im Unterschied zu vielen anderen Kureinrichtungen in anderen Heilbädern ist der Kurpark in Bad Zwischenahn bei freiem Eintritt zu begehen (das Radfahren ist nicht mehr erlaubt). Der Kurpark dehnt sich von der Sankt Johannes Kirche am Marktplatz bis hin zur Kurklinik am Wellnesszentrum aus. Zwischen diesen beiden auffälligen Gebäuden befinden sich allerlei Blickfänge und Institutionen die Bad Zwischenahn herausheben und eine Besichtigung im Ort lohnenswert machen. Es geht vorbei an schmucken denkmalgeschützten Villen zum ältesten Parkbereich zwischen der Wandelhalle und dem Freilichtmuseum mit Bauerngarten. Der Kneipp-Kräutergarten mit verschiedensten Arzneipflanzen und einem Kneipp-Wasserbecken sind nur zwei der sehenswerten Blickfänge. Ein weiterer Bestandteil des Kurparks ist das Freilichtmuseum mit dem Ammerländer Fachwerkhaus und weiteren historischen Gebäuden. Darunter befindet sich auch die Bad Zwischenahner Mühle, die man gegen einen geringen Obolus besichtigen kann. der Mühle oder dem Bauerngarten und ist Bestandteil der Kuranlage. Ein weiteres hat schon Kultstatus erlangt und wird als Restaurant genutzt. Traditionelle Ammerländer Kost und der berühmte Smoortaal laden dazu ein im historischen Fachwerkhaus oder im Biergarten unter schattenspendenden Bäumen verzehrt zu werden und die Idylle und Natur zu genießen. Vom Schiffsanleger aus startet die Weiße Flotte zu Rundfahrten um das Zwischenahner Meer.

Ammerländer Museum
Ammerländer Museum
von Wolfram • Juni 2016
Wiesen und Baumgruppen
Wiesen und Baumgruppen
von Wolfram • Juni 2016
Wiesen und Baumgruppen
Wiesen und Baumgruppen
von Wolfram • Juni 2016
Ammerländer Mühle
Ammerländer Mühle
von Wolfram • Juni 2016
Wiesen und Baumgruppen
Wiesen und Baumgruppen
von Wolfram • Juni 2016
Skulptur
Mehr Bilder(15)
Werner
April 2015

Schöne Aussicht

5,0 / 6

Ein Kurpark mit schöner Aussicht auf das Zwischenahn Meer, Sitzgruppen zum Ausruhen.

Wilhelm
Juni 2014

Lohnendes Ziel

6,0 / 6

alles toll angelegt ideall für ältere Menschen und rollstuhlgerecht

Kerstin
Mai 2014

Sehr gepflegt.

6,0 / 6

Tipp: Es gibt eine Live-Kamera vom Kurpark auf der Homepage von Bad Zwischenahn. Hier kann man auch gleich das aktuelle Wetter sehen.

Marita
Oktober 2013

Mehr als ein Spaziergang...

6,0 / 6

Sehr gepflegt, schön angelegt, hier ist für jeden etwas dabei. Das nächste Mal kommen wir im Sommer ....

Edith
Mai 2013

Besonders für ältere Gäste hervorragend .

6,0 / 6

Eine wunderschöne Anlage für Besucher und Gäste

Annette(56-60)
Juni 2010

Kurpark am See mit Dampfer und Freilichtmuseum

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Bad Zwischenahn liegt am Zwischenahner Meer, was aber ein See von ca. 2 x 3 km Ausdehnung ist. Am See gibt es Kurkliniken und einen schönen Kurpark. Der Parkplatz am Kurpark ist gebührenpflichtig, jedoch erhalt man im Strandcafé hinter dem Parkplatz 1 Euro erstattet bei Verzehr. Hierzu Parkschein mitnehmen und beim Bezahlen vorlegen. Im Strandcafé lecker Essen und Kaffee + Kuchen, zur Hochsaison aber etwas Wartezeit einplanen. Man kann auf der Außenterrasse direkt am See sitzen oder drinnen mit schönen Ausblick. Neben dem Strandcafe in ca. 70 m Dampferablegestelle für Rundfahrten auf dem See. Kurpark ist auch wie ein kleines Freilichtmuseum angelegt, wo man alte Bauernhäuser, Katen und eine Windmühle ansehen kann. Auch weitere Gaststätten sind vorhanden. Man kann am See schön entlang spazieren. Kurpark ohne Eintritt.

Windmühle von 1811 im Kurpark
Windmühle von 1811 im Kurpark
von Annette • Juni 2010
Freilichtmuseum im Kurpark
Freilichtmuseum im Kurpark
von Annette • Juni 2010