La Granja
Esporles/MallorcaNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Mallorquinischer Landsitz
La Granja ist ein alter mallorquinischer Landsitz, wunderschön gelegen in der Serra de Tramuntana. Heute ist er ein Museum, wo sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Es ist ein sehr großes Herrenhaus, welches viele Besitzer hatte. Nicht nur Gutsherren, sonder auch die Zisterzienser lebten eine Weile hier. Ein eindrucksvoller Garten, mit einem natürlichen Wasserfall, Blumen und Grünpflanzen und ein Springbrunnen laden zum Verweilen ein. Auf dem Rundgang besucht man das Herrenhaus. Im 1. Stock sind die repräsentativen Räume mit mallorquinischen und französischen Möbeln ausstaffierte Salons. Besonders sehenswert ist das florentinische Wohnzimmer mit Möbeln im Stil Louis XV, sowie das Schlafzimmer im Barockstil und ein Schlafzimmer mit Privatbibliothek im Renaissance Stil. Im Erdgeschoss kommt man zur Spenglerei, Ölmühle, Gießerei und vieles mehr. Im Keller sind ein Gerichtssaal und das Gefängnis. Den Innenhof ziert ein großer Springbrunnen, sehenswert ist auch die kleine Kapelle.
Einfach schön! Anschauen, Geniessen, Lernen!
Sehr liebevoll und aufwändig gestaltetes lebendiges Museum-Herrenhaus inmitten einer herrlichen Natur.
Betens geeignet für einen Tagesausflug
Altes Landgut aus dem 12. Jhd. . Bis heute erhalten und bewohnt. Mit eigener Wasserquelle, Mühle und Fischteich.
Schönes Ausflugsziel - Reise in die Vergangenheit
Bei diesem Ausflugsziel handelt es sich um ein altes Landgut. Der Rundgang beginnt mit kleineren Stallungen von verschiedenen Haus- und Hoftieren. Weiter geht es durch diverse Werkstätten in denen man einen Einblick in das Handwerk vergangener Zeiten bekommt. Z. B. Schied, Färber, Weber, Schreiner, etc. Im Wohngebäude (Museum) erfährt man wie die Herrschaften früher gewohnt und gelebt haben. Im Keller gibt es eine Wein- und Ölmühle zu besichtigen. Ebenso gibt es hier einen kleinen Folterkeller. Sehr schön ist auch die Gartenanlage des Landguts. Zum Teil sehr wild und romantisch, zum anderen Teil sehr gepflegt. Kurz vor dem Ausgang im großen Innenhof gibt es eine kleine Weinverkostung. Man kann sich aus den Fässern selbst bedienen. Im Shop am Ausgang kann man typische mallorquinische Köstlichkeiten kaufen und probieren. Es gibt Käse, Wurst, Marmeladen, etc. Sehr zu empfehlen sind die frisch zubereiteten Buñuelos (im Fett ausgebackene Kartoffelkrapfen) mit hausgemachter Feigenmarmelade oder Engelshaarmarmelade. Sehr lecker.
Wundervoller Nachmittag in historischer Umgebung
Rekonstruierter Herrensitz mit detaillierter Darstellung der Lebensweise im 19. Jahrhundert. Inmitten eines ausgedehnten Parkes gelegen mit viel Wert auf die Details der Handwerkerkunst. Immer Mittwochs Vorführungen der Handwerker und Falkner. Verkostungsmöglichkeit von Wein und lokalen Produkten. Eintritt 15 € mit Mittagessen 25 € . Sehr zu empfehlen, es gab in klimatisierter Gaststätte ein drei Gang Menü bestehend aus mallorcinischen Eintopf , Huhn mit Gebratenen Kartoffeln und Rosinen und drei Kugeln Eis. Sollte man genießen. Wir waren ca 3 Stunden da. Hervorzuheben sind auch die vielen historischen Puppenhäuser inclusive. Einrichtung . Es ist auch etwas für Kinder.
Toll
Einfach Sehenswert Vielseitig man bekommt einen guten Eindruck vom früherem Leben auf Mallorca
La Granja muss man gesehen haben
Nimm dir Zeit für diesen Ausflug.. Am besten mit dem Auto und nicht mit dem Touristenbus denn dann musst du da durch huschen. Dafür gibt es da aber viel zu viel zu sehen. Ein altes Herrenhaus mit einer riesigen Ausstellung über das alte Mallorca.. Der Eintrittspreis mit 15 Euro für die Besichtigung ist absolut gerechtfertigt. Dafür gibt's am Ende noch mallorcinische Krapfen die sensationell schmecken.. Für 25 Euro Eintritt bekommt ihr noch ein komplettes Mahl dazu. Anfahrt am besten nach 13 Uhr wenn die Touristen Busse durch sind.. Erstens könnt ihr dann entspannt durch laufen und keine Hektiker überholen euch und zweitens die Anreise ist entspannter.
Nettes Museum aber viel zu Teuer
Sehr schöner Park und Garten. Viel zu sehen- Leider keine Führungen wo etwas erklärt wird. Die Kostproben sind Käse und Wurst Proben die man kaufen soll. Der Wein war gar nicht mein Geschmack und wird selbst gezapft aus Fässern im Hof in kleinen Plastikbecher ohne Hilfe oder Erklärung. Das hab ich mir ganz anderst vorgestellt. Mittwoch sollen Handerker vor Ort sein. Evtl ist es dann besser.
Könnte besser sein
Wir waren eher enttäuscht, hatten uns mehr von diesem Ziel versprochen.Die Dame an der Kasse war eher unfreundlich und die verschiedenen Stationen waren zwar nummeriert aber es gab keine genauere Beschreibung oder ein paar Infos.Auch wirklich gepflegt finde ich das Anwesen nicht.
Interessanter Folterkeller
Schönes altes Herrenhaus mit antiken Exponaten aus verschiedenen Jahrhunderten. Tolle Außenanlage und Park mit Picknickmöglichkeiten. Zweimal wöchentlich wird alte Handwerkskunst vorgeführt. Verkostung von selbstgemachten Produkten inklusive. Kann man bei Regenwetter machen, ist bei schönem Wetter aber besser. Eintritt: rd. 15 EUR.