Lainzer Tiergarten
Wien/WienNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Schöne Wanderung in Teil des Biosphärenparks
Am zweiten Tag des neuen Jahres haben wir eine Wanderung im Lainzer Tiergarten gemacht, wie bereits öfter seit der Bewertung / dem Reisetipp „Ein wunderschönes Stück Wienerwald“ vom August 2017, Diesmal sind wir mit der U-Bahn und dem Bus zum Lainzer Tor, von dort an der Hermesvilla und dem Rasthaus Rohrhaus vorbei hinauf zum Wiener Blick (mit aufgrund des sonnigen Wetters herrlichem Blick auf Wien!), und nach einer Rast (auch zum Aufwärmen...) im Rohrhaus wieder zum Lainzer Tor. Tiere – außer Damwild in einem Gehege bald nach dem Eingang und ein paar Vögel – haben wir diesmal nicht gesehen, es war aber dennoch wieder eine wunderschöne und entspannende Wanderung in diesem Teil des Biosphärenparks Wienerwald.
Ein wunderschönes Stück Wienerwald
Der im Westen der Stadt Wien liegende Lainzer Tiergarten ist ein wunderschönes, mit einer fast 22 Kilometer langen Mauer umgebenes, Stück Wienerwald am Rande der Stadt. (Er ist allerdings kein Zoo, wie man aufgrund des Namens Tiergarten vielleicht vermuten könnte.) Mit seinen Wäldern und Wiesen, den Tieren (bei unserer jetzigen Wanderung haben wir nahe dem Eingang Nikolaitor auf einer Wiese Wildschweine mit etlichen Frischlingen gesehen!), den schönen Wanderwegen, den herrlichen Ausblicken, den Lagerwiesen, Unterstandshütten und Kinderspielplätzen, der Hermesvilla (in der immer wieder Ausstellungen stattfinden) und den Gasthäusern ist er zu Recht ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger und Wanderer (nicht für Radfahrer, denn Radfahren und Mountainbiken ist hier – zum Schutz der Tierwelt – nicht erlaubt, ebenso wenig wie Hunde) – und das bei kostenlosem Eintritt durch eines der fünf Tore. Wir sind diesmal mit der S-Bahn nach Hütteldorf gefahren (auch die U-Bahn fährt hierher), hier in der Nähe ist das Nikolaitor, bei dem wir in den Tiergarten gegangen sind (mit bald – wie schon erwähnt – der ersten Sichtung von Wildschweinen). An der Nikolaikapelle vorbei sind wir dann etwas steiler hinauf zum sogenannten Wiener Blick gewandert, mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt und dem Tenno-Kogo-Stein (zur Erinnerung an den Besuch des japanischen Kaiserpaares im Jahre 2002 im Lainzer Tiergarten). Weiter sind wir zum Rohrhaus, auf dessen Terrasse wir angenehm bei Kaffee und Kuchen kurz gerastet haben, bevor wir auf einem anderen Weg, unter anderem am Grünauer Teich vorbei, und nochmals mit einer Wildschweine-Sichtung in der Ferne, wieder zum Nikolaitor gegangen sind und dort den Tiergarten verlassen haben. Es waren schöne und erholsamen Stunden im Lainzer Tiergarten, der als Naturschutzgebiet Teil des Biosphärenparks Wienerwald ist, wobei der Teil „Johannser Kogel“ als Kernzone des Biosphärenparks besonders streng geschützt und daher für Besucher gesperrt ist.