Landesmuseum für Vorgeschichte
Halle/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Sehenswertes Museum
Ein wirklich sehenswertes Museum. Die Ausstellungen sind mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet. Wir haben vor der Führung einen Vortrag zur Himmelsscheibe Nebra gehört und wurden anschließend in kleinen Gruppen durch die Ausstellungen geführt. Unser Guide hatte sehr gutes Hintergrundwissen und hat die Tour sehr gut gestaltet.
Historie die in der Moderne angekommen ist!
Das Museum ist wirklich klasse gestaltet und sehr modern ausgerichtet. Es ist interaktiv und verfügt über ständig wechselnde Ausstellungen. Eine klare Empfehlung!!!
Begeisternd
Das Museum ist einfach toll. Wir sind begeistert aus der Ausstellung mit der Himmelsscheibe gekommen.
Die berühmte Himmelsscheibe muss man gesehen haben
Für dieses Museum sollte man sich wenigstens 2-3 Stunden Zeit nehmen. Der Höhepunkt ist natürlich die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, die wirklich beeindruckend ist. Sollte man auf keinen Fall verpassen, wenn man zufällig in Halle ist oder daran vorbeifährt. Selbst für eine kurze Besichtigung nur von der Himmelsscheibe (30 Minuten) lohnt sich ein kleiner Umweg, um für eine kurze Pause von der Autobahn herunterzufahren.
1a-Museum
Sehr gutes Museum, unbedingt besuchen! Die Ausstellung ist sehr interessant aufgebaut und überrascht durch außergwöhnliche Exponate, an erster Stelle natürlich die Himmelsscheibe von Nebra, die in einem spektakulärem Extraraum gezeigt wird. Wir waren 3 Stunden dort und waren begeistert. Der Eintritt von€5.- lohnt sich auf jeden Fall. Filme bieten Erklärungen und erläutern Hintergründe.
Museum mit internationaler Bedeutung
Nach längerer Schließung (Rekonstruktion und Erweiterung) hat das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, Richard- Wagner - Str. 9 seit 22. 05.08 wieder geöffnet. Es ist ein Museum von internationalem Rang, das einen tollen Überblick über die Vorgeschichte gibt und auch außergewöhnliche Exponate zeigt. U. a. die berühmte Himmelsscheibe von Nebra (Dauerbesitz des Museums)- es ist die älteste bekannte Himmelsdarstellung überhaupt. Das Exponat wird in einem außerordentlich guten Gestaltungsrahmen gezeigt. Weiter zählen zu den Anziehungspunkten das Mammut von Pfännerhall, der Neandertaler als "Denker", ein komplett als Block geborgenes und ausgestelltes 5200 Jahre altes Steingrab (Fundort Harz) und natürlich viele viele interessante Ausstellungsstücke aus verschiedenen Epochen. Das Museum hat jetzt etwa 3000 m2 Ausstellungsfläche- etwas Zeit sollte man sich also nehmen. Z. Z. nach der Wiedereröffnung ist ein großer Andrang, deshalb vielleicht noch ein paar Tage mit dem Besuch warten. Das Museum liegt in der Nähe des Verkehrsknotenpunktes "Reileck" und hat damit auch eine gute Anbindung im städtischen Nahverkehr. Bis Oktober/ November 2008 gibt es allerdings leider einige Behinderungen im Straßenbahnverkehr durch größere Baumaßnahmen. Die Wege zum Museum sind in Halle ausgeschildert. Öffnung: Mo. nach Voranmeldung, Die 9 bis 19. 30, Mi- Fr. 9 - 17, Sa, So, Feiertags 10-18 Uhr. Eintritt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro