Landgasthof Saalburg

Bad Homburg vor der Höhe/Hessen

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Dezember 2016

Vorgefertigte Speisen, lustlose Anrichtung

3,8 / 6

2 von fünf Punkten Bedauerlicherweise war bei unserem Besuch der Gaststätte (wir hatten reserviert) noch nicht einmal der Tisch eingedeckt. Beim Eindecken, dann die Bitte an mich: "Kann ich das Besteck mal eben so rüberreichen?" Normalerweise gehe ich gern über solch kleineren Mängel hinweg. Bin ja kein Snob. Wenn dann aber mein Tafelspitz zum einen kalt, zum anderen überhaupt nicht würzig (mit Sicherheit hat in der Kochflüssigkeit Salz gefehlt bzw. war auch kaum Wurzelgemüse darin) kommt, die grüne Soße erst nach Auffoderung nachgereicht wird, wird´s mit der Großmut etwas ärmer. Das Hubertus-Schnitzel meines Mannes war unter der Soße paniert. Die Schitzelchen dünn gewalzt, vermutlich vorpaniert und auch schon vorgebacken, auf jeden Fall aber in die Fritteuse geworfen. Deshalb ging´s auch blitzschnell. Nicht gut. Anrichtung leider eher kantinenmäßig langweilig, jedenfalls nicht appetit-anregend. Entweder gibt´s dort einen neuen Koch/Küchenchef, oder aber man schafft den Ansturm der Gäste nicht so ganz. Dann muß man die Platz-Anzahl eben reduzieren. Früher war mehr Lametta......;-) Soll heißen: Früher war´s mal wesentlich besser. Leider habe ich zu dem Zeitpunkt keine Bewertung abgesetzt. Die wäre etwas günstiger ausgefallen. Da muß ich nicht nochmal hin.

Michaela
Oktober 2014

Augen- und Gaumenfreunde

6,0 / 6

Wunderschönes Ambiente, sehr freundliche Bedienung, hervorragende Qualität und exzellenter Geschmack der Speisen. Preise angenehm.

Dagmar(71+)
November 2008

Ein kaiserliches Ausflugslokal

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn seine Majestät Wilhelm I. in den Taunuswäldern spazierte, wünschte er anschließend standesgemäß eine kleine Erfrischung zu sich zu nehmen, also befahl er 1875 an seinem liebsten Ausflugsgebiet eine Gasthof zu bauen, den LANDGASTHOF SAALBURG. Dieser Gasthof existiert noch heute nahe dem Römerkastell Saalburg und man kann hier des Kaisers persönlichen Sitzplatz in einem Erker, dem Kaisereck, besichtigen. Zu Zeiten von Kaiser Wilhelm I. gab es noch kein wieder aufgebautes Römerkastell Saalburg, sondern nur Mauerreste der einstigen römischen Festung im dichten Unterholz. Ja, man hatte hier sogar Steine zum Bau der Saalburg-Chaussee entnommen, weil die ja schon so praktisch zur Hand waren… Sein Sohn Wilhelm II. begeisterte sich jedoch so sehr für diese antike Festung, dass er sich persönlich für deren Rekonstruktion einsetzte. Nun besuchte er bei seinen Sommeraufenthalten in Bad Homburg oft die Aufbauarbeiten und speiste anschließend im LANDGASTHOF SAALBURG, wo er natürlich ebenfalls seinen eigenen Kaisererker beanspruchte. Heute darf hier auch das gemeine Volk Platz nehmen und stilvoll speisen. Und man kann hier wirklich sehr gut speisen, seien es hessische Spezialitäten wie z. B. Wildgerichte aus hessischen Wäldern (Wildhackbraten mit Pfifferlingen und Rösti 12, 50 €) oder auch Gerichte und Getränke mit „römischem Touch“, wie z. B. das (der?) Mulchum, einen Würzwein römischen Stils, aus typisch römischen irdenen Bechern zu trinken, denn der LANDGASTHOF SAALBURG hat nicht nur mehrfach den Gastronomiepreis als bestes Ausflugslokal gewonnen, sondern steht auch auf der Liste der ausgesuchten Restaurants, die „Hessen à la carte“ anbieten. Im rustikal eingerichteten Restaurant gibt es - neben den Kaisererkern - viele gemütliche Nischen zum entspannten Genießen, doch auch große Gesellschaften mit bis zu 300 Personen finden Platz in dem dazugehörigen Festsaal. Im Sommer sitzt es sich im Biergarten unter den hohen Bäumen herrlich in der frischen Taunusluft, sonntags gibt es hier sogar fröhliche Live-Musik. Der Landgasthof Saalburg ist täglich zwischen 11 und 24 Uhr geöffnet. Hunde dürfen mit ins Lokal. SALVETE AMICI MONTIUM TAUNENSIUM!

Landgasthof Saalburg
Landgasthof Saalburg
von Dagmar • November 2008
Landgasthof Saalburg
Landgasthof Saalburg
von Dagmar • November 2008
Landgasthof Saalburg
Landgasthof Saalburg
von Dagmar • November 2008
Landgasthof Saalburg
Landgasthof Saalburg
von Dagmar • November 2008
Landgasthof Saalburg
Landgasthof Saalburg
von Dagmar • November 2008
Landgasthof Saalburg
Mehr Bilder(4)