Lange Nacht der Wissenschaften

Nürnberg/Bayern

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

März 2025

Faszinierendes aus der Welt der Wissenschaft

6,0 / 6

Eine Nacht voller Wissenschaft Bereits zum zwölften Mal lädt die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 17 bis 24 Uhr zu einer nächtlichen Reise durch die faszinierende Welt der Forschung und Wissenschaft in Nürnberg, Fürth und Erlangen ein. Fast 1.000 Programmpunkte verteilen sich über das Städtedreieck und halten für jeden Geschmack etwas parat. Die Besucher*innen erwarten Experimente, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und vieles mehr. Kleine Forscher*innen aufgepasst! Schon am Nachmittag (14–17 Uhr) bieten wir im Rahmen der Wissenschaftsnacht 2025 spannende Mitmachaktionen für Kinder. Staunen, Tüfteln und Ausprobieren – für Nachwuchsforscher*innen jeden Alters! Alle aktuellen Informationen gibt es unter www.nacht-der-wissenschaften.de.

Rebecca
März 2022

Wissenschaft so nah wie nie

6,0 / 6

Wissenschaft so nah wie nie Bereits zum zehnten Mal lockt die Nacht der Wissenschaften am Samstag, den 21. Mai 2022 mit einer Palette an Veranstaltungen – ob Vortrag, Führung oder spannende Experimente, für jeden ist etwas dabei. Diese Nacht ist die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen von rund 300 Institutionen in Nürnberg, Fürth und Erlangen zu blicken. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen lassen Sie von 18 bis 24 Uhr an mehr als 130 Orten teilhaben an ihrer Arbeit an den Technologien der Zukunft, den neusten Forschungstrends und den Wundern der Wissenschaft. Extra eingerichtete Shuttlebusse sorgen dafür, dass alle Veranstaltungen bequem erreichbar sind. Kleine Forscher aufgepasst! Für die kleinen Entdecker gibt es zwischen 14 und 17 Uhr das Programm zum Experimentieren, Staunen und Anfassen. Mit einer Bandbreite von Workshops und Mitmach-Experimenten kann jeder in der Familie seinen inneren Wissenschaftler ausleben.

Snake Plissken(56-60)
Oktober 2019

Die Lange Nacht der Wissenschaften

6,0 / 6

Wie es in Nürnberg, Fürth und Erlangen die Blaue Nacht gibt, sowie Ansbach die Grüne Nacht gibt es nun die Lange Nacht der Wissenschaften am 19.10.2019 von 18 bis 1 Uhr. Gute 400 forschungsaktive Einrichtungen luden hierbei ein ob das nun Hochschulen, Unternehmen, Labore, Ateliers oder Werkstätten sind, hier werden Experimente, Führungen, Vorträge sowie auch Diskussionen abgehalten, Tickets für die vielen Events konnte man schon frühzeitig sich besorgen, mein Schwerpunkt lag mehr in Nürnberg hier ergaben sich 483 Möglichkeiten. . Adresse: Nürnberg – Fürth – Erlangen . Internet: www. nacht-der-wissenschaften. de

Snake Plissken(56-60)
Oktober 2017

Lange Nacht der Wissenschaften

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wie es in Nürnberg die „Blaue Nacht“ immer wieder gibt, gibt es auch die „Lange Nacht der Wissenschaften“ diese findet jeweils am 21.Oktober statt und zwar nicht nur in Nürnberg, sondern auch in Erlangen und Fürth. Einmal Einblick in die Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen haben, Vorlesungen und Diskussionen mit zu begleiten und das geht von 18Uhr bis 01Uhr, die VGN (Verkehrsgesellschaft Nürnberg) unter www. vgn. de hat hierzu viele Sonderbusse im Einsatz. Schwerpunkte werden Mensch und Gesellschaft, Technik, Medizin und Gesundheit, Naturwissenschaften und Kunst und Kultur sein, wer so was näher kennen lernen möchte, ist an diesen Tag genau richtig. Gute 25.000 Personen nahmen diesmal daran teil, der Renner war Fraunhofer Institut, Nürnberger Druck-Verlag und frühere AEG – Werke. . Internet: www. nacht-der-wissenschaften. de/2017/home

Snake Plissken(56-60)
Oktober 2015

Lange Nacht der Wissenschaften

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die "Lange Nacht der Wissenschaften" findet in unserer Region nur alle zwei Jahre statt, an diesen Wochenende 25.10.2015 war es wieder so weit und an gute 300 Orte von Fürth bis nach Erlangen konnte geforscht und experimentiert werden, hierzu gaben 300 Einrichtungen einen freien Einblick hierfür. Der größte Veranstalter war wie die Jahre schon zuvor Erlangen. Die Besucherzahlt steigt stetig hierfür an und 2013 waren es gute 30.000 die sich dieses Event nicht entgehen ließen. Internet: www.nacht-der- wissenschaften.de/ 2015/home