Large Size Telescope

Garafia/La Palma

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
April 2019

Auf La Palma entseht eine ganz neue Teleskopenwelt

6,0 / 6

Auf La Palma wurde in 2200 Metern Höhe das neue japanische Gamma- Strahlenteleskop im Oktober des Jahres 2018 in Betrieb genommen. Damit will man nach den Blauen Lichtblitzen forschen, dabei galuben die Forscher neue unbekannte Objekte im Universum zu finden. Das neue Large Size Teleskop (LST) ist mit 198 Spiegeln bestückt. Diese Spiegel sollen 94 % der einfallenden Lichtstrahlen einfangen, wobei normale Spiegel nur 90 % des Lichts verwerten können. Es sind in diesem Park bis zu 19 Teleskope geplant, es könnte somit ein kleiner "Wald" entsehen. Die bisher unbekannten blauen Lichtblitze können vermutlich von Supernova-Überresten oder von Pulsaren stammen, so die Wissenschaftler. Sie leuchten nur kurze Zeit etwa Stunden, Minuten oder Sekunden. Weltweit ist diese Teleskop Ansammlung führend auf La Palma, es entstehen in Chile ebenso Teleskope für die Europäische Südsternwarte, so wie hier auf La Palma die Südsternwarte entsteht. Dabei ist es überhaupt nicht nötig daß die Forscher an diesen Teleskopen sitzen, sie haben ein Zentrum, von wo aus alle Geräte ferngesteuert werden.

Gammastrahlen Teleskop
Gammastrahlen Teleskop
von Horst Johann • April 2019
Auf der Suche nach den Blauen Blitzen
Auf der Suche nach den Blauen Blitzen
von Horst Johann • April 2019