Lausitzer Findlingspark Nochten

Boxberg/O.L./Sachsen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Sylvia
Juni 2016

Findlingspark Nochten

6,0 / 6

Diesen wunderschönen Findlingspark Nochten kann man nur sehr ans Herz legen, Erholung pur. Man merkt das dort mit sehr viel Liebe gearbeitet wird. Wir haben nette Leute kennengelernt, die schon das dritte mal da waren. Sie kamen aus dem Westerwald und dann haben wir noch nette Leute aus Oldenburg kennengelernt. Somit waren wir ein toller Trupp. Fam. Jahn aus Berlin-Hohenschönhausen 20.06.2016

Wendland
August 2015

Lausitzer Findlingspark Nochten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bei einem Besuch im Lausitzer Findlingspark war ich sehr überrascht. Dieser Park ist jederzeit einen Besuch wert. Ich war von der Anlange überrascht, wie herrlich dieser gestaltet wurde. Wir hatten großen Spaß, auf die Steinberge zu kraxeln, dann wieder hinab und wieder hoch auf den nächsten Berg. Man diese wunderschönen Kakteen. Wunderbar! Schön! Am Ende unseres Besuches nahmen wir uns einen schönen Stein-Marienkäfer als Andenken mit. Diesen Park besuche ich wieder.

Klaus
Oktober 2014

Besonders Erlebnis im „Goldenen Herbst“

6,0 / 6

Der Besuch des Findlingsparks lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Mit spezialisierten Gartenbereichen, (allein 7 Themen-Steingärten), künstlich angelegten Hügeln und Wasserläufen sowie einer Vielzahl erläuternder Tafeln sowohl zur Geologie, Botanik, Rohstoffgewinnung sowie zu zahlreichen weiteren Disziplinen werden Kenntnisse auf vielen Gebieten vermittelt. Ein schöner Herbsttag kann einen Besuch aber auch zu einem erlebnisreichen, ästhetischen Genuss machen. Spezialisierte Erkundungen, aber auch der Besuch einer der zahlreichen Veranstaltungen, sind dann eben bei einem späteren Besuch vorbehalten. Die Verbundenheit vieler Besucher mit „ihrem“ Park zeigt sich auch an zahlreichen Pflanzungen von Bäumen und Sträuchern, die ausgewählten persönlichen Höhepunkten (wie z. B. Einschulung, Hochzeit, u.v. a.) gewidmet sind und auch so ausgewiesen werden. Die Anreise erfolgt wohl vorrangig mit dem PKW. Ausreichende Parkmöglichkeiten, auch für Omnibusse, sind vorhanden. Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – auch kombiniert mit Bahn und Bus, ist – bei Nutzung preisgünstiger Kombi–Tickets – gegeben. Danke auch an die vielen engagierten Mitglieder des Fördervereins, die mit Fleiß, persönlichem Einsatz, Gestaltungswillen und vielfältigen Ideen maßgeblichen Anteil an einer ständigen Weiterentwicklung diese Highlights haben.

Stauden und Gehölze
Stauden und Gehölze
von Klaus • Oktober 2014
Gestaltete Landschaft
Gestaltete Landschaft
von Klaus • Oktober 2014
Herbstlicher Blick auf das Feldzeichen (Ort für Zu
Herbstlicher Blick auf das Feldzeichen (Ort für Zu
von Klaus • Oktober 2014
Herbstblick in Richtung eines angelegten Hügels
Herbstblick in Richtung eines angelegten Hügels
von Klaus • Oktober 2014
Findlinge, nach der Herkunft gekennzeichnet
Findlinge, nach der Herkunft gekennzeichnet
von Klaus • Oktober 2014
Erdgeschichtliche Zeitspirale
Mehr Bilder(15)
Andreas
Oktober 2014

Sehr zu empfehlen in der Lausitz

6,0 / 6

Dieses Ausflugsziel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Auch der Preis von 5,-€ für Erwachsene ist für eine sehr gepflegte Anlage in Ordnung. Es gibt viel zu Erfahren über den Weg der Steine. Wir besuchten den Park im Herbst und werden auch zu den anderen Jahreszeiten gern wieder kommen.

Thomas
Mai 2014

Viel Garten für sicher viel Geld

4,0 / 6

hier hat sich VATTENFALL einen Steingarten von unseren EEG-Kosten errichtet. Schön anzusehen. Direkt in Sichtweite des Karfwerks Boxberg und des Tagebaus Nochten. Schatten gibt es hier nirgens, also bei Vollsonne und über 25°C eher meiden.

Christa
Mai 2014

Sehr ansehenswert

6,0 / 6

es macht Spaß, in diesem Park spazieren zu gehen - in den letzten Jahren sind die Pflanzen sehr gut gewachsen - alles ist gepflegt und sauber

Klaus
Oktober 2012

Ein Highlight der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der nunmehr seit fast zehn Jahren bestehende, ca. 20 Hektar groß, Findlingspark ist ein Highlight in der Lausitzer Bergbaufolgelandschaft. Er bietet sowohl für das „bloße“ Genießen der Natur und der Gartenkunst, als auch für die Festigung und Erweiterung, sowohl der botanischen als auch der geologischen Kenntnisse vielfältige Möglichkeiten. Die Gelegenheit zur Besichtigung besteht ab Mitte März bis Mitte November; zu jeder Jahreszeit bietet er zahlreiche Höhepunkte. Das Gelände wurde als Teil der Bergbaukippe des Tagebaues Nochten nach einer speziellen Konzeption planmäßig gestaltet; ca. 20.000 Kubikmeter verschiedener Substrate sind aufgebracht und schließlich etwa 6000 Findlinge (aus dem Deckgebirge des Tagebaues) bewusst platziert worden. Besondere Bereiche des Parks sind nach Blühzeiten und verschiedenen ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet. Unsere Anfahrt erfolgt mit dem Auto, allerdings hat das NAVI den – auf der Homepage des Findlingsparks angegeben- genauen Standort (Straße, Nr.) nicht “genommen“; die Ausschilderung im Ort Boxberg/Nochten war aber eindeutig. Gegebenenfalls könnte eine eigene „kleine“ Zielstellung vor dem Besuch des Parks nützlich sein. Er bietet sich sowohl für eine „Stippvisite“, mit der Zielstellung die Anlage ästhetisch zu genießen an, als auch für einen gemeinsamen Besuch mit Kindern, aber auch für Erkundungen auf dem Gebiet der regionalen Geologie und auch der verschiedensten botanischen Spezialitäten. Es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Gehölze, Stauden, Heidepflanzen und auch sonstige Raritäten, aber auch Honig, direkt vom Imker, käuflich zu erwerben. Empfehlen können wir auch, sich das sieben minütige Video, zur Entstehung, Anlage und Gestaltung des Parks, vor dem eigentlichen Spazier- oder Erkundungsgang, anzusehen.

Lausitzer Findlingspark
Lausitzer Findlingspark
von Klaus • Oktober 2012
Lausitzer Findlingspark
Lausitzer Findlingspark
von Klaus • Oktober 2012
Lausitzer Findlingspark
Lausitzer Findlingspark
von Klaus • Oktober 2012
Lausitzer Findlingspark
Lausitzer Findlingspark
von Klaus • Oktober 2012
Lausitzer Findlingspark
Lausitzer Findlingspark
von Klaus • Oktober 2012
Lausitzer Findlingspark
Mehr Bilder(8)
Juni 2011

Toll angelegter Park

6,0 / 6

Der Park ist wunderschön angelegt und wird nicht nur von Findlingen bestimmt. Die Kieswege führen durch eine blühende Landschaft. Verschiedene Gräser, Gehölze und vor allem auch wuderschön blühende Kakteen bestimmen das Bild . Verschiedene Rundwege, die in einem Plan gekennzeichnet sind, führen durch das weitläufige Gelände. Es sind überall Ruheplätze geschaffen um zu verweilen und die Ausblicke zu geniesen. Auch die Versorgung mit Getränken und Speisen ist sichergestellt. Überall verteilt findet man natürlich in reichlicher Anzahl Findlinge aus verschiedensten Teilen der Erde. Der Herkunftsort wird auf kleinen Schildern beschrieben.

Annette(56-60)
Oktober 2010

Findlingspark Nochten - für Botaniker + Gesteinsfans

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Lausitzer Findlingspark Nochten befindet sich hinter dem Ort Nochten. Man fährt die Hauptstraße von Nochten (Parkstraße) bis zum Ende durch. Ein großer Parkplatz (kostenfrei) befindet sich vor dem Parkeingang. Am Eingang ist links eine Gaststätte und rechts die Touristinfo. Das gesamte Areal ist ca. 20 Hektar groß, die Wege haben eine Länge von ca. 4 km insgesamt. Der Park ist als ein großer Garten anzusehen mit schön angelegten Blumenrabatten und dazu dekorieren Findlinge aus Braunkohletagebauen die Rabatten oder sind einzeln ausgestellt. Unmittelbar neben dem Findlingspark ist der Tagebau Nochten noch im Betrieb. Vom Aussichtsberg aus kann man den Bagger sehen und sieht auch auf den Ort Nochten mit den riesigen Kühltürmen des Kraftwerkes Boxberg dahinter. Ich fand den Park nett angelegt, aber jetzt nicht völlig heraus ragend für mich. Botanikfreunde und Freunde der Gesteinskunde werden ihre Freude haben. Es lässt sich gut durch den Park spazieren, Bänke sind vorhanden, auch ein kleiner Wasserfall und ein Fischteich sowie ein Kinderspielplatz. Der Zustand insgesamt ist sehr gepflegt und ordentlich, aber ich hatte irgendwie mehr erwartet...

Blick auf Blumenbeet und Kraftwerk Boxberg
Blick auf Blumenbeet und Kraftwerk Boxberg
von Annette • Oktober 2010
Blick vom Aussichtsberg über Park & Kraftwerk Boxberg
Blick vom Aussichtsberg über Park & Kraftwerk Boxberg
von Annette • Oktober 2010
Park Richtung Tagebau Nochten
Park Richtung Tagebau Nochten
von Annette • Oktober 2010
Blumenbeet mit Findlingen
Blumenbeet mit Findlingen
von Annette • Oktober 2010
Blick über den Park auf Nochten
Blick über den Park auf Nochten
von Annette • Oktober 2010
Simone
Mai 2009

Ein schöner Park in der Lausitz

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Man wird auf einen ca 4 km langen Rundweg eingeladen. Von diesem gelangt man in einzelne Gartenteile mit einzelnen Findlingen und Pflanzen. Neben dem Stein- kann man den Heidegarten mit Heidemoor sowie Wasserfälle und einen See mit Fischen besichtigen. In den Gärten blühen Kakteen, Wildrosen und andere seltene Pflanzen. Am Weg befinden sich mehre Plätze die zum kurzen Verweilen einladen. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Am Ende kann man sich auch ein kleines Andenken kaufen z. B. kleine Findlinge bemalt, Bücher, Karten und natürlich Pflanzen für Ihren Garten.

Eingang des Parks
Eingang des Parks
von Simone • Mai 2009
Schild zum Feldzeichen
Schild zum Feldzeichen
von Simone • Mai 2009
Feldzeichen Ort der Versammlung
Feldzeichen Ort der Versammlung
von Simone • Mai 2009
Blick zum Spielplatz im Park
Blick zum Spielplatz im Park
von Simone • Mai 2009
Blick zum Kraftwerk Boxberg
Blick zum Kraftwerk Boxberg
von Simone • Mai 2009
Blick zum Feldzeichen den Ort der Versammlung
Mehr Bilder(7)
12
1 von 2