Lendershäuser Tor
Hofheim in Unterfranken/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Das Untere Tor (Lendershäuser Tor) von Hofheim
In Hofheim in Unterfranken befindet sich zwischen der Landgerichtstraße und der Lendershäuser das sogenannte Untere Tor, das auch Lendershäuser Tor, Brauhaustor oder Badtor genannt wird. Dieses Stadttor mit schönem Fachwerk im Obergeschoss stammt aus dem Jahr 1713 und ist eines von insgesamt drei Stadttoren, die man im unterfränkischen Hofheim vorfindet.
Fachwerkgebäude mit Stadttor
Das Lendershäuser Tor, das auch Unteres Tor oder Brauhaustor genannt wird, befindet sich in der nordwestlichen Ecke der Hofheimer Altstadt. Wie der Name Lendershäuser Tor sag, führt durch dieses Tor der Weg nach Lendershausen (heute ein Ortsteil von Hofheim). Eine INFO-Tafel an diesem schönen Fachwerkgebäude verrät, dass das Lendershäuser Tor aus dem Jahr 1713 stammt.
Stadttor von 1713
Das Lendershäuser Tor (auch Unteres Tor oder Brauhaustor genannt) befindet sich im Nordwesten der Altstadt von Hofheim in Unterfranken (Landgerichtstraße 19 / Lendershäuser Straße). Beim Lendershäuser Tor kann man sowohl von der Altstadt aus, als auch vor der Vorstadt aus, das schöne Fachwerkt im Obergeschoss sehen – und ein Blick auf dieses Tor ist sowohl von der Vorstadt aus, als auch von der Innenstadt / Altstadt aus recht interessant. Das Lendershäuser Tor stammt aus dem Jahr 1713. Insgesamt verfügt Hofheim in Unterfranken über 3 Stadttore. Wie auch die anderen beiden Stadttore von Hofheim, wurde das Lendershäuser Tor nicht unbedingt für Verteidigungszwecke errichtet, sondern alle 3 Stadttore wurden wohl mehr für Zollzwecke und für sonstige Kontrollzwecke erbaut. Alle 3 Stadttore wurden zwischen 1710 und 1720 errichtet und sind Nachfolger der einstigen mittelalterlichen Wehrtürme / Wehrtore von Hofheim.